Den Downloadlink finden Sie hier.
Navigation
BewertungsPraktiker
– Fachinformationen zu Bewertungsfragen –
Am 25.03.2022 ist der BewertungsPraktiker 1/2022 erschienen, welcher der Corporate Finance (Heft 3-4) beiliegt, u.a. mit folgenden Themen:
- Anwendung des CAPM zur Bewertung von Power Purchase Agreements zur Vermarktung der Erzeugung erneuerbarer Energieprojekte (Stephan Klam / Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA / Reinhard Rother, CVA)
- Analyse der Planungstreue, häufige Fehler und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensbewertungspraxis (David Klee, CVA / WP/StB Thomas Straßer, CVA)
- Die EACVA als Spiegel der jüngeren Unternehmensbewertung im deutschsprachigen Raum (Julian Burzer, M.Sc. / Jonas Franz, B.Sc. / Prof. Dr. Leonhard Knoll)
- Zahlen in Worte (Andreas Emmert, CFA, CIA)
- Rechtsprechung: Schätzung des Unternehmenswerts anhand des Vorerwerbspreises – OLG Frankfurt/M. Beschluss vom 13.09.2021 – 21W 38/15 (RAin Dr. Anja Köritz, LL.M.)
- Betafaktoren (Prof. Dr. Bernhard Schwetzler / Jan Degner, M.Sc.)
- Transaktions-Multiplikatoren (Prof. MMag. Dr. StB Stefan O. Grbenic)
- Berichterstattung über die 14. Jahreskonferenz der EACVA am 18. und 19.11.2021 in München
Aktuelle Veröffentlichungen
Dt. Bundesbank: Simulationsrechnungen zu einem verschärften Risikoszenario des Ukraninekrieg
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Samstag 23.04.2022
Im April 2022 Monatsbericht der Deutschen Bundesbank ist ein Beitrag zu den möglichen gesamtwirtschaftlichen Folgen des Ukrainekriegs erschienen. In einer Simulationsrechnungen zu einem verschärften Risikoszenario werden u.a. mögliche Auswirkungen auf das reale BIP analysiert.