EACVA transparent

Datum: 08.05.2023
Ort: Online (Zoom)

Das Abschmelzungsmodell bei der Bewertung von KMU in der Praxis – mit Thomas Walther

– ein exklusiver Benefit für alle EACVA Mitglieder –

Seit März 2021 etablierte EACVA ein regelmäßiges virtuelles Lunch & Learn Format für Ihre Mitglieder, in dem aktuelle Bewertungs­themen und Fragestellungen der Mitglieder ausgetauscht und diskutiert werden.

Allgemeine Informationen

Datum08.05.2023
OrtOnline (Zoom)

Das Abschmelzungsmodell bei der Bewertung von KMU in der Praxis

Termin: Montag, 8. Mai 2023 (12:30 – 13:30 Uhr) – 1,2 CPE im Rahmen der CVA-Rezertifizierung

Unser Referent:

Walther ThomasWP StB Thomas Walther, CVA

Dipl.-Ökonom, Steuerberater (seit 1998) Wirtschaftsprüfer (seit 2001), Certified Valuation Analyst (seit 2007), von der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Unternehmensbewertung (seit 2011).

Herr Walther ist neben der klassischen Wirtschaftsprüfung auf die Geschäftsbereiche Unternehmensbewertung und bewertungsnahe Dienstleistungen spezialisiert.

Er ist seit 2009 Lehrbeauftragter für Unternehmensbewertung an der Fachhochschule Bielefeld, seit 2019 ausschließlich im Masterstudiengang. Dadurch ist ein ständiger Wissenstransfer zwischen aktueller Theorie und Praxis sichergestellt.

 

Jetzt anmelden!


Weitere Termine

Datum Veranstaltungsname Ort
10.11.2023 Vereinfachtes Ertragswertverfahren: Praxisfragen zu Hinzurechnungen und Kürzungen – mit Hendrik Süß Online (Zoom)
11.12.2023 TAB und latente Steuern bei der Bewertung von Personengesellschaften – mit Ulrich Kühnen Online (Zoom)

Vergangene virtuelle Austausche:

    • 29.06.2023: Update: Inflation in der Diskussion – Auswirkungen auf Cash Flows und KapitalkostenUpdate: Inflation in der Diskussion – Auswirkungen auf Cash Flows und Kapitalkosten mit Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CEFA, CIIA
    • 14.06.2023: Praxisgerechte Anwendung des (unconditional) global CAPM mit WP Santiago Ruiz de Vargas, CVA
    • 05.06.2023: Relevanz des Börsenkurses für die Abfindungs- und Ausgleichsbemessung (Beschluss des BGH vom 21.02.2023) mit WP Dr. Frederik Ruthardt, CVA, Ebner Stolz
    • 08.05.2023: Das Abschmelzungsmodell bei der Bewertung von KMU in der Praxis mit WP StB Thomas Walther, CVA, ö.b.u.v. SV
    • 18.04.2023: Übertragbare Ertragskraft aus Sicht der Finanzverwaltung mit Dipl.-Finw. Hendrik Süß, Fachprüfer für Unternehmensbewertung im FA für GKBP Detmold
    • 29.03.2023: Die Lage der Weltwirtschaft und Kapitalmarktperspektiven 2023/2024 mit Dr. Michael Heise, Chefökonom HQ Trust, selbständiger Berater
    • 23.03.2023: Update – Haftung bei gutachtlichen Unternehmensbewertungen mit RA WP StB FAfStR Alexander Kirchner, HLB Stückmann
    • 26.01.2023: ESG und Unternehmensbewertung mit Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser
    • 13.12.2022: Sieben Stolperfallen bei der Bewertung von Personengesellschaften mit WP StB Ulrich Kühnen, ö.b.u.v. SV, ADKL
    • 14.10.2022: Die neue Schweizer Fachmitteilung Unternehmensbewertung mit WP StB Prof. Dr. Tobias Hüttche, CVA, FHNW Schweiz
    • 29.09.2022: Aktuelle M&A Trends mit Arnd Allert, CVA, Allert & Co.
    • 23.09.2022: Aktuelles zur Marktrisikoprämie mit WP Dr. Jochen Beumer, I-Advise
    • 05.09.2022: GRI-Standards und die Planungsrelevanz von ESG Themen mit Markus Hesse, MBA, CVA, CEFA, IVA ANALYTICS und Dr. Sebastian Reich, RKDS & Partners
    • 23.06.2022: Bewertung in der Bankenabwicklung mit Alexander Klaubauf, BA, selbständiger Unternehmensberater und Fachexperte für Bewertung in der Bankenabwicklung
    • 13.06.2022: Carve Outs und Bewertung mit Christian Plath, CVA, Deloitte
    • 10.05.2022: Inflation in der Diskussion Auswirkungen auf Cash Flows und Kapitalkosten mit Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CIIA, CEFA und Dr. Martin Schmidt, KPMG