EACVA transparent

Datum: 08.05.2023
Ort: Online (Zoom)

Das Abschmelzungsmodell bei der Bewertung von KMU in der Praxis – mit Thomas Walther

– ein exklusiver Benefit für alle EACVA Mitglieder –

Seit März 2021 etablierte EACVA ein regelmäßiges virtuelles Lunch & Learn Format für Ihre Mitglieder, in dem aktuelle Bewertungs­themen und Fragestellungen der Mitglieder ausgetauscht und diskutiert werden.

Allgemeine Informationen

Datum08.05.2023
OrtOnline (Zoom)

Das Abschmelzungsmodell bei der Bewertung von KMU in der Praxis

Termin: Montag, 8. Mai 2023 (12:30 – 13:30 Uhr) – 1,2 CPE im Rahmen der CVA-Rezertifizierung

Unser Referent:

Walther ThomasWP StB Thomas Walther, CVA

Dipl.-Ökonom, Steuerberater (seit 1998) Wirtschaftsprüfer (seit 2001), Certified Valuation Analyst (seit 2007), von der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Unternehmensbewertung (seit 2011).

Herr Walther ist neben der klassischen Wirtschaftsprüfung auf die Geschäftsbereiche Unternehmensbewertung und bewertungsnahe Dienstleistungen spezialisiert.

Er ist seit 2009 Lehrbeauftragter für Unternehmensbewertung an der Fachhochschule Bielefeld, seit 2019 ausschließlich im Masterstudiengang. Dadurch ist ein ständiger Wissenstransfer zwischen aktueller Theorie und Praxis sichergestellt.

 

Jetzt anmelden!


Weitere Termine

Datum Veranstaltungsname Ort
18.03.2025 EACVA's Virtueller Austausch: Update PPA: Möglichkeiten und Grenzen der mehrfache Anwendung der MPEEM – mit Prof. Dr. Ulrich Moser Online (Zoom)
08.04.2025 EACVA's Virtueller Austausch: Was ändert IDW ES 1 bei der Unternehmensbewertung? – mit Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser Online (Zoom)

Vergangene virtuelle Austausche:

  • 05.02.2025: Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven – Ein Rückblick und Ausblick auf das Jahr 2025 mit Dr. Michael Heise
  • 14.01.2025: Hin und wieder zurück – Evolution oder Revolution des IDW S 1? – mit Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CEFA, CIIA
  • 19.12.2024: Aktuelle Entwicklungen zum Fachgutachten KFS/BW 1 – mit Prof. Dr. Klaus Rabel, CVA
  • 21.11.2024: Nützliche Bewertungsinformationen im Mitgliederbereich der EACVA und NACVA – Ihre Vorteile als Mitglied mit Wolfgang Kniest, CVA
  • 07.10.2024: Die Europäische Verordnung über künstliche Intelligenz (AI Act) – worauf BewertungsProfessionals achten sollten mit RA Prof. Dr. Volker Römermann, CSP
  • 24.09.2024: Bewertung von hoch verschuldeten Unternehmen (IDW BewH 5.011) mit WP StB Katharina Luig
  • 17.06.2024: (Wieder) Neues zum Börsenkurs – Kernaussagen und (neue) offene Fragen vor dem Hintergrund des Beschlusses des BGH vom 31.01.2024 zur Relevanz des Börsenkurses für die Abfindungs- und Ausgleichsbemessung mit WP Dr. Frederik Ruthardt, CVA
  • 04.06.2024: Planungsrechnungen bei rechtsgeprägten Unternehmensbewertungen mit WP StB Andreas Creutzmann, CVA
  • 15.04.2024: Bewertung von Technologie mit Patentdatenbanken, Zitationsnetzwerken und KI mit Dr. Maik Wehlte, CVA
  • 04.03.2024: Haftung bei gutachtlichen Unternehmensbewertungen – Update zu den modernisierten AAB für Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften vom 01.01.2024 mit WP StB RA Alexander Kirchner, FAfStR, M.A.
  • 15.01.2024: Soft Skills für Professionals – Wie Sie Ihre Ziele 2024 erreichen mit WP StB Andreas Creutzmann, CVA
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.