Thema: Aktuelles zum IDW ES 1 n.F.
Entwurf einer Neufassung des IDW Standards: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen, den der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) am 07.11.2024 verabschiedet hat.
Termin: Dienstag, 14. Januar 2025 (12:30 – 13:30 Uhr) - 1,2 CPE im Rahmen der CVA-Rezertifizierung
Unser Referent: Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CEFA, CIIA
- KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft I Partner Deal Advisory – Valuation
- Andreas Tschöpel besitzt umfangreiche und langjährige Erfahrung in der strategischen und objektivierten Unternehmensbewertung (insb. bezüglich IDW S 1), in Pricing-Analysen und wertorientierter Steuerung sowie dem Bereich der Simulations- und Senstitivitätenanalyse. Anwendungsfelder reichen von der Wertberatung für Start-ups über die Portfoliosteuerung von Familienunternehmen und Family Offices bis hin zur gesellschaftsrechtlichen Maßnahmen sowie der wertorientierten Kapitalmarktkommunikation börsennotierter Unternehmen. Hierfür Entwicklung und Anwendung des innovativen Beratungs- und Bewertungsansatzes CEDA (Corporate Economic Decision Assessment) und Verantwortung der KPMG Valuation Digital Products.
- Er ist Mitglied des Fachausschusses für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW und unterstützt das IDW langjährig im Rahmen der Weiterentwicklung von Praxishinweisen und Bewertungsstandards wie beispielsweise IDW S 1. Er veröffentlichte in diesem Zusammenhang eine Reihe von Fachartikeln zur Unternehmensbewertung und ist Mitautor des WP Handbuchs Edition Bewertung und Transaktionsberatung 2018, des WP-Handbuchs 2014 Band II, Kapitel A: Die Unternehmensbewertung und des Buches „Praxiswissen Unternehmensbewertung“. Er ist außerdem Vorstandsmitglied des EACVA e.V.
- Im Rahmen seiner 2004 veröffentlichten Dissertation untersuchte er anlassbezogen unterschiedliche Möglichkeiten zur Risikoberücksichtigung in Unternehmensbewertungskalkülen.