Rückblick: Vorträge der 14. Bewerterkonferenz am 18. und 19. November 2021 in München
- Opening Keynote: Die Entwicklung der Weltwirtschaft und Europas unter dem Einfluss der Euro- und der Covid-Krise
Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn - Unternehmensbewertung im Wandel der Zeiten
WP StB Prof. Dr. Marc Castedello, KPMG - Fremdkapitalbewertung und Fremdkapitalkostenermittlung mittels des Merton-Modells
Prof. Dr. Felix Streitferdt, TH Nürnberg - Bewertung in der Krise – Erfahrungen aus der Praxis
WP Dr. Tim Laas, Alvarez & Marsal - Verschuldung, Risiko und CAPM: Empirische Befunde bei HDAX-Gesellschaften
Prof. Dr. Leonhard Knoll, Universität Würzburg / M.Sc. Lina Manthey, Allianz - Immer eine Frage der richtigen Perspektive - Wertkonzepte in der
gesellschaftsrechtlichen Unternehmensbewertung
WP StB Frederic Werner, CFA, PwC - ESG Case Studies: Vom „Hygienefaktor“ zum Werttreiber für nachhaltige Cashflows
Markus Hesse, CVA, CEFA, MBA, IVA ANALYTICS - Zur Bedeutung des Börsenkurses für die Abfindungsbemessung aus betriebswirtschaftlicher Sicht
WP Dr. Frederik Ruthardt, CVA, Ebner Stolz - Microsoft Power BI: Nutzungspotentiale und Anwendungsbeispiele im Transaktions- und Unternehmensumfeld
Dr. Timo Willershausen, Duff & Phelps, a Kroll Business - Besonderheiten steuerlicher Unternehmensbewertungen
WP StB Dr. Torsten Kohl, Flick Gocke Schaumburg - 1 + 1 = 1, 2 oder 3? – Analyse und Messung des Wertbeitrags von Synergien
Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA, ISM / VALUESQUE - Bewertungsfragen im Schuld-, Erb- und Familienrecht: (uneingeschränkter) Rückgriff auf die IDW-Grundsätze?
RA WP StB Wolf Achim Tönnes, HLB Schumacher - Implizite Marktrendite – Konzept, Modelle, Implikationen
Robert Witte, CVA, KPMG Austria - Wertkonzepte in der Unternehmensbewertung – Systematisierung und aktuelle Entwicklungen
Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CEFA, CIIA, KPMG - Risikoanalyse bei der Unternehmensbewertung: Bedeutung und Methoden
Prof. Dr. Werner Gleißner, FutureValue Group - Podiumsdiskussion: Rechtlich normierte Bewertungen im Spannungsfeld zwischen Wert- und Preisfindung, mit:
- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser, LMU München
- Dipl.-Kfm. Thomas Herrmann, Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Düsseldorf
- VRiLG Dr. Helmut Krenek, LG München
- WP StB Univ.-Prof. Dr. Klaus Rabel, CVA, Rabel & Partner
- WP Dr. Frederik Ruthardt, CVA, Ebner Stolz
- Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CEFA, CIIA, KPMG
- Moderation: WP StB Andreas Creutzmann, CVA / Wolfgang Kniest, CVA
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Konferenzwebseite www.bewerterkonferenz.de.
Rückblick der vergangenen Jahreskonferenzen:
Informationen über die vergangenen Konferenzen sowie das Programm der aktuellen Konferenz finden Sie auf www.BewerterKonferenz.de oder unter den nachfolgenden Links:
- Internationale EACVA Online-Bewerterkonferenz am 12. März 2021
- EACVA Online-Bewerterkonferenz 2020 am 30. Oktober 2020
- 13. Jahreskonferenz der EACVA am 5./6. Dezember 2020 in Berlin
- 12. Jahreskonferenz der EACVA am 22./23. November 2018 in Neuss
- 11. Jahreskonferenz der EACVA am 19./20. Oktober 2017 in München