Zielgruppe
BewertungsProfessionals, Analysten, Investoren, Corporate Finance Berater, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und deren Mitarbeiter, Controller etc.
Zielsetzung und Beschreibung
Das Coronavirus stellt die Unternehmensbewertung vor große Herausforderungen. Politische Entscheidungen prägen das Schicksal von Unternehmen, die Vorhersagbarkeit von wirtschaftlichen Entwicklungen hat radikal abgenommen und Kapitalkostenkomponenten zeigen extreme Volatilitäten. Vieles von dem, was unsere praktische Unternehmensbewertungswelt ausmacht – insbesondere die Stabilität von Bewertungsparametern und eine zumindest ansatzweise Repräsentativität von historischen Ereignissen für die nahe Zukunft – gilt aktuell nicht mehr.
In diesem Live Web-Seminar sollen die wesentlichen Bewertungsaspekte nach einem Jahr Erfahrung mit dieser Extremsituation vermittelt werden. Das Seminar schließt mit einer Diskussionsrunde mit dem Referenten über die moderierte Live-Chatfunktion.
Die Teilnehmer erhalten die Veranstaltungsunterlagen nach dem Live-Webinar per E-Mail.
Inhalt
- Kapitalkosten: Aktueller Stand
- Staatshilfen und Unternehmensbewertung (Zombies, Schläfer und Komapatienten)
- Multiplikatoren: Dos und Donts in der Coronakrise
- Zahlungsstromprognose mit einem Jahr Corona-Erfahrung
- Diskussionsrunde (Ihre Fragen an den Referenten) über die moderierte Live-Chatfunktion
Teilnahmegebühr
- € 75 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 89,25) für Mitglieder des EACVA e.V.
- € 80 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 95,20) für Mitarbeiter eines EACVA-Mitglieds
- € 85 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 101,15) für Gäste
Enthalten sind die Veranstaltungsunterlagen, die Sie vor dem Web-Seminar per E-Mail erhalten.
Teilnahmebedingungen
Termin: Dienstag, 20. April 2021
von 15:00 bis ca. 16:45 Uhr
(1,5 Stunden Fortbildung / 2 CPE für die CVA-Rezertifizierung)
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Den Link für das Webinar sowie die Zungangsdaten erhalten Sie in einer sepraten E-Mail.
Hinweis: Sie erhalten nach dem Online-Seminar eine Teilnahmebescheinigung über 1,5 Stunden Fortbildung bzw. 2 CPE im Rahmen der CVA-Rezertifizierung. Voraussetzung für den Erhalt der Teilnahmebestätigung ist die Anwesenheit während des gesamten Live Online-Seminars und die Beantwortung aller Fragen, die während der Veranstaltung in Form von Umfragen auf dem Bildschirm eingeblendet werden.
Ein schriftlicher Rücktritt ist bis zum Versand der Zugangsdaten für das Live Online-Seminar (einen Tag vor Veranstaltungsbeginn) kostenfrei möglich. Bei schriftlicher Stornierung nach Versand der Zugangsdaten wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50% der jeweiligen Teilnahmegebühr fällig. Nach Beginn des Online-Seminars und dem Einloggen des Teilnehmers in das Online-Seminar ist kein Rücktritt mehr möglich bzw. der volle Betrag wird fällig.
Benennung eines Ersatzteilnehmers (mit Vornamen, Nachnamen und E-Mail Adresse) ist bis zwei Stunden vor Beginn des Online-Seminars möglich. Wird die Veranstaltung storniert, werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren rückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
Die uns mitgeteilten personenbezogenen Daten werden mittels elektronischer Datenverarbeitung unter Beachtung des Datenschutzgesetzes zum Zwecke der Vertragsabwicklung gespeichert und verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.