EACVA transparent

Datum: 27.06.2023
Ort: Online (Zoom)

Live Web-Seminar: Current Update in Valuations

– der CVA Refresher –

Dieses Live Web-Seminar richtet sich als „Refresher“ an CVA’s sowie alle Bewertungs­Professionals und gibt den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die aktuellen Diskussionen rund um die Unternehmens­bewertung. Bleiben Sie mit diesem Seminar bei Bewertungs­fragen up to date!

Referenten: Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA / Prof. Dr. Felix Streitferdt

Dienstag, 27. Juni 2023 (14:00−17:15 Uhr)

3 Stunden Fortbildung / 4 CPE im Rahmen der CVA-Rezertifizierung

Allgemeine Informationen

Datum27.06.2023
OrtOnline (Zoom)

Zielgruppe:

Certified Valuation Analysts, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und deren Mitarbeiter, Corporate Finance Berater, Controller, Analysten, Investoren etc.

Zielsetzung:

Die Teilnehmenden in aktuellen Diskussionen rund um die Unternehmensbewertung up to date zu halten. Das Web-Seminar richtet sich auch als „Refresher“ an alle CVA’s und Bewertungs­Professionals.

Beschreibung:

In diesem Live Web-Seminar werden nationale wie internationale Diskussionen zu interessanten Einzelfragen der Unternehmensbewertung erörtert. Unterschiedliche Meinungen werden sortiert und praxisorientierte Handlungsempfehlungen gegeben. Darüber hinaus werden technische Umsetzungsaspekte in MS-Excel behandelt.

Die erste Hälfte beschäftigt sich mit wichtigen Fragen rund um den Terminal Value und werden unterschiedliche Herausforderungen bei der Berechnung des Terminal Values betrachtet. Es wird diskutiert, worauf bei der Erstellung der Planbilanz zu achten ist, wenn das Unternehmen in den eingeschwungenen Zustand eintritt. Zudem wird gezeigt, wie der Terminal Value bei unsicheren Wachstumsraten zu berechnen ist. Dabei zeigt sich, dass die Wachstumsrate im Terminal Value in aller Regel nicht der erwarteten Wachstumsrate entspricht und eine unternehmensspezifische Größe darstellt. Ebenso sind bei Unsicherheit die Renditen in den Terminal Value Modellen nicht die jeweiligen erwarteten Renditen, was für die Anwendung von Terminal Value Modellen neue Fragen aufwirft.

In der zweiten Hälfte werden aktuelle Bewerterthemen diskutiert, die vermutlich in Zukunft weiter an Brisanz gewinnen werden. Der jüngste Inflationsanstieg hat das Thema Fremdkapital wieder in den Vordergrund gerückt. Auf breiter Basis sind die Marktwerte des Fremdkapitals unter ihre Buchwerte gefallen. Im Seminar wird die Abbildung dieser Entwicklung im Bewertungsmodell diskutiert. Darüber werden neue Erkenntnisse zum Debt Beta präsentiert. Zwar ist klar, dass dieser Parameter in den Kapitalkostenformeln zu berücksichtigen ist, in welcher Höhe ist jedoch stark umstritten. Eine neue Möglichkeit der Debt Beta Ermittlung ist es, den Parameter endogen – d.h. direkt über das Equity Beta – abzuleiten. Dies kann über die Betaschätzung direkt oder in struktureller Form erfolgen. Im Seminar werden diese Techniken, die nötigen Annahmen und die Umsetzung in der Praxis dargestellt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für die Teilnehmende wird es möglich sein, Fragen live zu stellen und sich mit den Referenten und anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Inhalt:

Teil I: Prof. Dr. Felix Streitferdt (14:00 15:30 Uhr)

  • Der Terminal Value: Ende mit Problemen oder Probleme ohne Ende?
    • Wodurch zeichnet sich der Steady State aus?
    • Wie ist der Terminal Value bei unsicheren Wachstumsraten zu berechnen?
    • Welche Konsequenzen hat Unsicherheit in den bekannten Terminal Value Modellen

Teil II: Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA (15:45 17:15 Uhr)

  • Fremdkapital und Unternehmensbewertung
    • Berücksichtigung von inflationsinduzierten Marktwertänderungen des Fremdkapitals
    • Endogenes Debt Beta 1: Integrierte regressionsbasierte Schätzung von Equity und Debt Betas
    • Endogenes Debt Beta 2: Strukturell modellierte Debt Betas
  • Diskussionsrunde (Ihre Fragen an die Referenten, Erfahrungs- und Meinungsaustausch)

Anmeldung

 

Teilnahmegebühr:

  • € 195 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 232,05) für Mitglieder der EACVA
  • € 245 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 291,55) für Mitarbeiter eines EACVA-Mitglieds
  • € 295 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 351,05) für Gäste

Enthalten sind die Veranstaltungsunterlagen, die Sie per E-Mail erhalten.

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus:

 

Teilnahmebedingungen / organisatorische Hinweise:

  • Termin: Dienstag, 27. Juni 2023 I 14:00 bis 17:15 Uhr (3 Stunden Fortbildung / 4 CPE für die CVA-Rezertifizierung)
  • Anmeldebestätigung: Erhalten Sie nach Eingang Ihrer Anmeldung eine per E-Mail. Ihren persönlichen Zugangslink sowie die Veranstaltungsunterlagen erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail.
  • Teilnahmebescheinigung: Erhalten Sie nach dem Web-Seminar per E-Mail. Voraussetzung ist die Anwesenheit während des gesamten Web-Seminars und die Beantwortung aller Fragen, die während der Veranstaltung in Form von Umfragen auf dem Bildschirm eingeblendet werden.
  • Systemvoraussetzungen (Zoom): Für unsere Web-Seminare nutzen wir Zoom. Um am Web-Seminar und an den für den Erhalt der Teilnahmebescheinigung erforderlichen Umfragen teilzunehmen ist die Installation der Zoom Anwendung erforderlich (bei Teilnahme über Browser werden die Umfragen ggf. nicht sichtbar sein). Bitte führen Sie die Installation rechtzeitig vorher unter https://zoom.us/test durch und testen Sie bitte die Anwendung auf Ihrem PC / mobilen Gerät. Weitere Informationen zu den technischen Voraussetzungen von Zoom finden Sie hier.
  • Rücktritt: Ein schriftlicher Rücktritt ist bis zum Versand der Veranstaltungsunterlagen und der Zugangsdaten (einen Tag vor Veranstaltungsbeginn) kostenfrei möglich. Bei schriftlicher Stornierung nach Versand der Zugangsdaten wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50% der jeweiligen Teilnahmegebühr fällig. Nach Beginn des Web-Seminars ist kein Rücktritt mehr möglich bzw. der volle Betrag wird fällig.
    Benennung von Ersatzteilnehmenden (mit Vor-, Nachnamen und E-Mail Adresse) ist bis zwei Stunden vor Beginn des Web-Seminars möglich. Wird die Veranstaltung storniert, werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren rückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
  • Datenschutz: Die uns mitgeteilten personenbezogenen Daten werden mittels elektronischer Datenverarbeitung unter Beachtung des Datenschutzgesetzes zum Zwecke der Vertragsabwicklung gespeichert und verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden. 

 

Unser Referent - Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA

  • Dozent an der International School of Management (ISM) und
  • Consultant im Bereich Unternehmensbewertung, langfristige Aktieninvestments und Nachhaltigkeit/Business Ethics
  • Gründer und Managing Partner von VALUESQUE

weiterlesen ...

Unser Referent - Prof. Dr. Felix Streitferdt

lehrt Internationales Finanzmanagement und Wirtschaftsmathematik an der Technischen Hochschule Nürnberg, Georg Simon Ohm und ist als Berater im Bereich Unternehmensbewertung und Strukturierung von Finanzprodukten tätig. Davor hat er lange im Vorstandsstab der Allianz SE als Beteiligungsmanager gearbeitet.

weiterlesen ...

Weitere Termine

Datum Veranstaltungsname Ort
19.04.2023 Live Web-Seminar: Aktuelles zur Unternehmensplanung Online (Zoom)
20.04.2023 Live Web-Seminar: Valuation Meets ESG & Sustainability – Analysis – Value Driver – Valuation Online (Zoom)
02.05.2023 Live Web-Seminar: Start-Up Valuation – Analyse und Bewertung von jungen Unternehmen und innovativen Geschäftsmodellen Online (Zoom)
14.06.2023 Live Web-Seminar: Insolvenzrisiko und Rating für Unternehmensbewerter Online (Zoom)
27.06.2023 Live Web-Seminar: Current Update in Valuations Online (Zoom)
21.09.2023 Live Web-Seminar: Aktuelle Entwicklungen bei rechtlichen Unternehmensbewertungen – Familien-/Erbrecht und Steuerrecht Online (Zoom)
18.10.2023 Live Web-Seminar: Distressed Valuation – Unternehmensbewertung bei Ertragsschwäche, Krise und Insolvenz Online (Zoom)
07.11.2023 Live Web-Seminar: Current Update in Valuations Online (Zoom)

Vergangene EACVA Events u.a.:

  • 23.03.2023 − Virtueller Austausch: Update – Haftung bei gutachtlichen Unternehmensbewertungen mit RA WP StB FAfStR Alexander Kirchner
  • 16.03.2023 − Seminar: Current Update in Valuations – der CVA Refresher mit Prof. Dr. Felix Streitferdt und Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
  • 26.01.2023 − Virtueller Austausch: ESG und Unternehmensbewertung mit Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser
  • 15.12.2022 − Seminar: Aktuelles zur Unternehmensplanung mit Prof. Dr. Werner Gleißner
  • 06.12.2022 − Seminar: Structured Finance – Bewertung strukturierter Eigenkapitalinstrumente in Private Equity und Venture Capital in München mit Dr. Christoph Engel, CFA, CVA
  • 05.12.2022 − Seminar: Bewertung von Aktienoptionen und anteilsbasierten Vergütungen in München mit Dr. Christoph Engel, CFA, CVA
  • 03.11.−04.11.2022 − 15. Jahreskonferenz der EACVA für BewertungsProfessionals in Wien
  • 17.10.2022 − Schulung: Financial Modelling und Risikoanalyse bei Unternehmens­bewertungen mit Andreas Emmert, CFA, CIA
  • 14.10.2022 − Virtueller Austausch: Die neue Schweizer Fachmitteilung Unternehmensbewertung mit WP StB Prof. Dr. Tobias Hüttche, CVA
  • 10.10.−11.10.2022 − Schulung: Tipps & Tricks für eine effiziente Nutzung von Excel mit Andreas Emmert, CFA, CIA
  • 29.09.2022 − Virtueller Austausch: Aktuelle M&A Trends mit Arnd Allert, CVA
  • 23.09.2022 − Virtueller Austausch: Aktuelles zur Marktrisikoprämie mit WP Dr. Jochen Beumer
  • 05.09.2022 − Virtueller Austausch: GRI-Standards und die Planungsrelevanz von ESG Themen mit Markus Hesse, MBA, CVA, CEFA und Dr. Sebastian Reich
  • 04.07.2022 − Seminar: Aktuelle Entwicklungen bei Unternehmensbewertungen im Familien-/Erbrecht und im Steuerrecht mit StB Jan König, CVA
  • 01.07.2022 − Seminar: Risikoanalyse und simulationsbasierte Planung als Basis für Unternehmens­bewertungen mit Prof. Dr. Werner Gleißner
  • 23.06.2022 − Virtueller Austausch: Bewertung in der Bankenabwicklung mit Alexander Klaubauf, BA
  • 13.06.2022 − Virtueller Austausch: Carve Outs und Bewertung mit Christian Plath, CVA
  • 08.06.2022 − Seminar: Valuation of Data-Driven Business Models mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
  • 12.05.2022 − Seminar: Valuation Meets ESG & Sustainability – Analysis – Value Driver – Valuation mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
  • 10.05.2022 − Virtueller Austausch: Inflation in der Diskussion Auswirkungen auf Cash Flows und Kapitalkosten mit Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CIIA, CEFA und Dr. Martin Schmidt
  • 28.04.2022 − Seminar: Start-Up Valuation – Analyse und Bewertung von jungen Unternehmen und innovativen Geschäftsmodellen mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
  • 04.04.2022 − Virtueller Austausch: IDW S 13 – Überleitung vom objektivierten Unternehmenswert zum Ausgleichs- und Auseinandersetzungsanspruch mit RA WP StB Wolf A. Tönnes
  • 30.03.2022 − Seminar: Auswirkungen der Covid-Pandemie und des Ukraine-Kriegs auf die Unternehmensbewertung mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
  • 24.03.2022 − Virtueller Austausch: Der Preisauftrieb wird bleiben. Kurz-, mittel- und langfristige Bestimmungsfaktoren der Inflation mit Dr. Michael Heise

Haben Sie Interesse an einem auf Ihre Wünsche zugeschnittenen Praxisseminar, z.B. zu Spezialthemen der Unternehmensbewertung, einem Vortrag oder einer Inhouse-Schulung? Bitte rufen Sie uns an unter +49(0)69 247 487 911 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@eacva.de.

Diese Website verwendet Cookies, um alle Funktionen bereitstellen zu können. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.