EACVA transparent

Datum: 21.11.2023
Ort: Online (Zoom)

Live Web-Seminar: Simulationsbasierte, risikogerechte Bewertung mit Excel: Teil 3 Aufbaukurs B

Diese dreiteilige Seminarreihe besteht aus einem Grundkurs und zwei Aufbaukursen. Es wird erläutert, wie mit Hilfe von MS-Excel und dem Add-In Crystal Ball simulationsbasierte Risikoaggregationsmodelle entwickelt und die Ergebnisse der Simulation interpretiert werden können.  Im dritten Teil der Seminarreihe wird das einperiodige Grundmodell erweitert um eine Betrachtung mehrerer Perioden.

ReferentMarco Wolfrum

Dienstag 21. November 2023 (13:30–17:00 Uhr)
3 Stunden Fortbildung / 4 CPE im Rahmen der CVA-Rezertifizierung

Allgemeine Informationen

Datum21.11.2023
OrtOnline (Zoom)

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte in Unternehmen mit Schwerpunkt Risikomanagement, Controlling, Planung, Unternehmensentwicklung/-steuerung und Interne Revision, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater

Zielsetzung

Nach dem Seminar kennen Sie Techniken, mehrperiodige Simulationsmodell aufzubauen und dabei den zeitlichen Verlauf von Risiken sachgerecht zu berücksichtigen.

Beschreibung des Seminars

Sowohl für die Beurteilung einer Bestandsgefährdung als auch die Bewertung von Handlungsoptionen ist eine Betrachtung mehrerer Perioden im Allgemeinen notwendig.

Im Rahmen des Seminars wird die Notwendigkeit einer mehrperiodigen Betrachtung verdeutlicht und das stochastische Modell aus den beiden vorausgegangenen Teilen der Seminarreihen entsprechend erweitert. Dabei wird aufgezeigt, welche Arten von zeitlichen Abhängigkeiten von Risiken es gibt und wie diese sachgerecht in der Praxis mit Hilfe von MS-Excel und dem Add-In Crystal Ball modelliert werden können.

Inhalt

  • Darstellung der Notwendigkeit einer mehrperiodigen Betrachtung
  • Berücksichtigung von zeitlichen Abhängigkeiten im Planungsmodell
  • Modellierung zeitlicher Abhängigkeiten von Risiken
    • Zeitlicher Verlauf bei Risiken mit Eintrittswahrscheinlichkeiten
    • Stochastische Prozesse
  • Umsetzungsempfehlungen für die Praxis

Alle Kurstermine

 Termin 1Termin 2
Grundkurs 24.05.2023 »  27.09.2023 »
Aufbaukurs A 21.06.2023 » 25.10.2023 »
Aufbaukurs B 19.07.2023 » 21.11.2023 »

Alle Kurse können unabhängig voneinander gebucht werden!

3 Stunden Fortbildung bzw. 4 CPE im Rahmen der CVA-Rezertifizierung

Anmeldung

Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular per Mail an info@rma-academy.org

pdfDownload Anmeldung_Teil 3 PDF

Teilnahmegebühr:

Preis pro Teilnehmer (jeweils zzgl. gesetzlich gültiger MWSt.)

  • 299 € für Mitglieder der RMA oder der EACVA
  • 349 € für Nicht-Mitglieder der RMA und der EACVA

Teilnahmebedingungen / organisatorische Hinweise

 

Unser Referent - Marco Wolfrum

Diplom-Wirtschaftsmathematiker

  • Geschäftsführer der RMA Rating & Risk Academy GmbH
  • leitet als Partner bei der FutureValue Group AG den Bereich Leistungserstellung
  • und übt die Leitung in einer Vielzahl von Projekten aus.

weiterlesen ...

Weitere Termine

Datum Veranstaltungsname Ort
14.06.2023 Live Web-Seminar: Insolvenzrisiko und Rating für Unternehmensbewerter Online (Zoom)
15.06.2023 Live Web-Seminar: Besonderheiten bei der Bewertung von Strom- und Gasnetzen Online (Zoom)
21.06.2023 Live Web-Seminar: Simulationsbasierte, risikogerechte Bewertung mit Excel: Teil 2 Aufbaukurs A Online (Zoom)
26.06.2023 Around the Valuation World International: Monatlicher Webcast Online (Zoom)
27.06.2023 Live Web-Seminar: Current Update in Valuations Online (Zoom)
18.07.2023 Live Web-Seminar: Unternehmensbewertung in unruhigen Zeiten: Inflation, Krise, Prognoseunsicherheit Online (Zoom)
19.07.2023 Live Web-Seminar: Simulationsbasierte, risikogerechte Bewertung mit Excel: Teil 3 Aufbaukurs B Online (Zoom)
20.07.2023 Präsenz-Seminar: Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung von persönlichen Steuern – mit Case Study Frankfurt am Main
23.08.2023 Live Web-Seminar: Aktuelle Einschätzungen zur makroökonomischen Risikolage Online (Zoom)
21.09.2023 Live Web-Seminar: Aktuelle Entwicklungen bei rechtlichen Unternehmensbewertungen – Familien-/Erbrecht und Steuerrecht Online (Zoom)
27.09.2023 Live Web-Seminar: Simulationsbasierte, risikogerechte Bewertung mit Excel: Teil 1 Grundlagen Online (Zoom)
11.10.2023 Live Web-Seminar: Unternehmensbewertung unter Beachtung von Nachhaltigkeit und ESG-Scores Online (Zoom)
18.10.2023 Live Web-Seminar: Distressed Valuation – Unternehmensbewertung bei Ertragsschwäche, Krise und Insolvenz Online (Zoom)
25.10.2023 Live Web-Seminar: Simulationsbasierte, risikogerechte Bewertung mit Excel: Teil 2 Aufbaukurs A Online (Zoom)
07.11.2023 Live Web-Seminar: Current Update in Valuations Online (Zoom)
08.11.2023 Live Web-Seminar: Besonderheiten bei der Bewertung von Strom- und Gasnetzen Online (Zoom)
15.11.2023 Live Web-Seminar: Start-Up Valuation – Analysis and Valuation of Young and Innovative Business Models Online (Zoom)
21.11.2023 Live Web-Seminar: Simulationsbasierte, risikogerechte Bewertung mit Excel: Teil 3 Aufbaukurs B Online (Zoom)
12.12.2023 Live Web-Seminar: Aktuelles zur Unternehmensplanung Online (Zoom)

Vergangene EACVA Events u.a.:

  • 02.05.2023 − Seminar: Start-Up Valuation – Analyse und Bewertung von jungen Unternehmen und innovativen Geschäftsmodellen mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
  • 20.04.2023 − Seminar: Valuation Meets ESG & Sustainability – Analysis – Value Driver – Valuation mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
  • 19.04.2023 − Seminar: Aktuelles zur Unternehmensplanung mit Prof. Dr. Werner Gleißner
  • 18.04.2023 − Virtueller Austausch: Übertragbare Ertragskraft aus Sicht der Finanzverwaltung mit Herrn Dipl.-Finw. Hendrik Süß
  • 29.03.2023 − Virtueller Austausch: Die Lage der Weltwirtschaft und Kapitalmarktperspektiven 2023/2024 mit Dr. Michael Heise
  • 28.03.2023 − Seminar: Aktuelle Entwicklungen bei Unternehmensbewertungen im Familien-/Erbrecht und im Steuerrecht mit StB Jan König, CVA
  • 23.03.2023 − Virtueller Austausch: Update – Haftung bei gutachtlichen Unternehmensbewertungen mit RA WP StB FAfStR Alexander Kirchner
  • 26.01.2023 − Virtueller Austausch: ESG und Unternehmensbewertung mit Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser
  • 06.12.2022 − Seminar: Structured Finance – Bewertung strukturierter Eigenkapitalinstrumente in Private Equity und Venture Capital in München mit Dr. Christoph Engel, CFA, CVA
  • 05.12.2022 − Seminar: Bewertung von Aktienoptionen und anteilsbasierten Vergütungen in München mit Dr. Christoph Engel, CFA, CVA
  • 03.11.−04.11.2022 − 15. Jahreskonferenz der EACVA für BewertungsProfessionals in Wien
  • 17.10.2022 − Schulung: Financial Modelling und Risikoanalyse bei Unternehmens­bewertungen mit Andreas Emmert, CFA, CIA
  • 14.10.2022 − Virtueller Austausch: Die neue Schweizer Fachmitteilung Unternehmensbewertung mit WP StB Prof. Dr. Tobias Hüttche, CVA
  • 10.10.−11.10.2022 − Schulung: Tipps & Tricks für eine effiziente Nutzung von Excel mit Andreas Emmert, CFA, CIA
  • 29.09.2022 − Virtueller Austausch: Aktuelle M&A Trends mit Arnd Allert, CVA
  • 23.09.2022 − Virtueller Austausch: Aktuelles zur Marktrisikoprämie mit WP Dr. Jochen Beumer
  • 05.09.2022 − Virtueller Austausch: GRI-Standards und die Planungsrelevanz von ESG Themen mit Markus Hesse, MBA, CVA, CEFA und Dr. Sebastian Reich
  • 01.07.2022 − Seminar: Risikoanalyse und simulationsbasierte Planung als Basis für Unternehmens­bewertungen mit Prof. Dr. Werner Gleißner
  • 23.06.2022 − Virtueller Austausch: Bewertung in der Bankenabwicklung mit Alexander Klaubauf, BA
  • 13.06.2022 − Virtueller Austausch: Carve Outs und Bewertung mit Christian Plath, CVA
  • 08.06.2022 − Seminar: Valuation of Data-Driven Business Models mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
  • 10.05.2022 − Virtueller Austausch: Inflation in der Diskussion Auswirkungen auf Cash Flows und Kapitalkosten mit Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CIIA, CEFA und Dr. Martin Schmidt
  • 04.04.2022 − Virtueller Austausch: IDW S 13 – Überleitung vom objektivierten Unternehmenswert zum Ausgleichs- und Auseinandersetzungsanspruch mit RA WP StB Wolf A. Tönnes

Haben Sie Interesse an einem auf Ihre Wünsche zugeschnittenen Praxisseminar, z.B. zu Spezialthemen der Unternehmensbewertung, einem Vortrag oder einer Inhouse-Schulung? Bitte rufen Sie uns an unter +49(0)69 247 487 911 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@eacva.de.

Diese Website verwendet Cookies, um alle Funktionen bereitstellen zu können. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.