Zielgruppe
BewertungsProfessionals, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater und andere Spezialisten für Unternehmensbewertung, Fach- und Führungskräfte in den Unternehmen mit Schwerpunkt Risikomanagement, Controlling, Planung, M&A und Corporate Finance
Inhalt
- Die Auswirkungen von Unternehmensrisiken auf den Unternehmenswert
- Methoden der Risikoanalyse: Risikoidentifikation und Risikoquantifizierung
- Neue gesetzliche Anforderungen an das Risikomanagement (StaRUG) und die Implikationen für die Unternehmensbewertung
- Risikoanalyse und Unternehmensbewertung:
- Was kann ein Unternehmensbewerter tun?
- Was sollte er mindestens tun, um die Sorgfaltspflichten zu erfüllen?
- Simulationsbasierte Planung für Unternehmensbewertungen
- Umsetzungsempfehlungen für die Praxis und Diskussion
Teilnahmegebühr
- € 195 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 232,05) für Mitglieder der EACVA
- € 245 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 291,55) für Mitarbeiter eines EACVA-Mitglieds
- € 295 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 351,05) für Gäste
Enthalten sind die Veranstaltungsunterlagen, die Sie per E-Mail erhalten.
Teilnahmebedingungen / organisatorische Hinweise
Termin: Freitag, 1. Juli 2022
von 13:00 bis ca. 16:30 Uhr (dreimal 60 Minuten mit zwei Pausen)
(3 Stunden Fortbildung / 4 CPE für die CVA-Rezertifizierung)
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Ihren persönlichen Zugangslink für das Live Web-Seminar erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Hinweis: Jeder Teilnehmer erhält nach dem Web-Seminar eine Teilnahmebescheinigung über 3 Stunden Fortbildung bzw. 4 CPE im Rahmen der CVA-Rezertifizierung. Voraussetzung für den Erhalt der Teilnahmebestätigung ist die Anwesenheit während des gesamten Live Web-Seminars und die Beantwortung aller Fragen, die während der Veranstaltung in Form von Umfragen auf dem Bildschirm eingeblendet werden.
Ein schriftlicher Rücktritt ist bis zum Versand der Zugangsdaten für das Live Web-Seminar (einen Tag vor Veranstaltungsbeginn) kostenfrei möglich. Bei schriftlicher Stornierung nach Versand der Zugangsdaten wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50% der jeweiligen Teilnahmegebühr fällig. Nach Beginn des Seminars ist kein Rücktritt mehr möglich bzw. der volle Betrag wird fällig.
Benennung eines Ersatzteilnehmers (mit Vornamen, Nachnamen und E-Mail Adresse) ist bis zwei Stunden vor Beginn des Web-Seminars möglich. Wird die Veranstaltung storniert, werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren rückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.