EACVA transparent

Datum: 15.11.2023
Ort: Online (Zoom)

Live Web-Seminar: Start-Up Valuation – Analysis and Valuation of Young and Innovative Business Models

Participants will get familiar with necessary analytical steps, common techniques and approaches to the valuation of start-up companies and innovative business models. Several practical examples and cases complement the presentation.

This live web seminar will be held in English.

Speaker: Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA

Wednesday, 15. November 2023 (14:00–16:15 (CET))
2 hours of continuing education credit / 2,5 CPE for the CVA recertification

Allgemeine Informationen

Datum15.11.2023
OrtOnline (Zoom)

Who Should Attend

This web seminar is ideal for the business valuation professionals, Certified Valuation Analysts, investors, corporate finance consultants, controllers, analysts etc.

How You Will Benefit

After completing this web seminar, attendees will be able to apply proper fundamental analysis techniques to different start-up cases, to approach the valuation problem by use of appropriate techniques and to deal with the often huge uncertainty that exists in early stage business models.

Seminar Description

Valuation of innovative business ideas has become more and more relevant in recent years. Digitalisation, big data and new technological advances have not only led to a rise in new business ventures but also triggered many of the old brick-and-mortar companies to reinvent themselves. For valuation expert the challenges are usually quite high: such valuation cases usually show no history, no visibility and no good comparable situations.

In this webseminar a deeper insight into necessary analytical steps, common techniques and approaches to the valuation of start-up companies and innovative business models is given, in order to prepare the valuation expert for such situations.

Content

  • Basics of Analysing Start-Up Companies
  • Characteristics and typical phases of young business models
  • Specific challenges in understanding young business models (drivers, failures)
  • Approaching data-driven businesses
  • Valuation techniques, approaches and special cases
  • Typical pitfalls in valuing start-up companies
  • Discussion (your questions to the speaker)

Registration

 

The seminar is fully booked and the registration is closed. 

Registration Fee:

  • € 120 (€ 142,80 incl. 19% VAT) for EACVA members
  • € 145 (€ 172,55 incl. 19% VAT) for employees/colleagues of EACVA members
  • € 195 (€ 232,05 incl. 19% VAT) for guests

Registration fee includes the web seminar materials in PDF format.

Conditions of Participation:

  • Date: Wednesday 15. November 2023 I 14:00–16:15 (2 hours of continuing education credit / 2,5 CPE for the CVA recertification)
  • After your registration you will receive a registration confirmation by email.
  • This web seminar will be held via Zoom. You will receive your personal Zoom link and the web seminar materials at the email address that is provided in your registration one day prior to the web seminar date.
  • Certificate of Attendance: It is required to respond to all poll questions displayed randomly throughout the web seminar. In order to view and answer all poll questions, please make sure to download Zoom: https://zoom.us/download. After downloading the latest update, click here to run a Zoom "join test" to ensure you are set up prior to joining the web seminar.
  • Cancellations must be sent in writing (by e-mail to: info@eacva.de). In case of cancellations after 18 April 2023, a cancellation fee of 50% of your registration fee (VAT may apply) will be charged. Cancellations made within 24 hours prior to the event date or nonattendance will not be refunded.
  • EACVA offers the opportunity to send in a substitute participant at no extra charge if a registered participant is unable to attend the web seminar.
  • Data: The personal information that you supply to us will be stored and used by means of electronic data processing in compliance with the Data Protection Act for contract execution.

 

Unser Referent - Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA

  • Dozent an der International School of Management (ISM) und
  • Consultant im Bereich Unternehmensbewertung, langfristige Aktieninvestments und Nachhaltigkeit/Business Ethics
  • Gründer und Managing Partner von VALUESQUE

weiterlesen ...

Weitere Termine

Datum Veranstaltungsname Ort
12.12.2023 Live Web-Seminar: Aktuelles zur Unternehmensplanung Online (Zoom)
14.12.2023 Live Web-Seminar: Volkswirtschaftliche Krisen – Quelle möglicher bestandsgefährdender Entwicklungen Online (Zoom)
11.01.2024 Live Web-Seminar: Strategiebewertung für Unternehmensbewerter Online (Zoom)

 

Vergangene EACVA Events u.a.:

  • 17.11.2023 − Seminar: Besonderheiten bei der Bewertung von Strom- und Gasnetzen mit David Klee, CVA / WP StB Thomas Straßer, CVA
  • 15.11.2023 − Seminar: Start-Up Valuation – Analysis and Valuation of Young and Innovative Business Models mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
  • 14.11.2023 − Seminar: Ausgewählte Modellierungsthemen im Rahmen der KMU-Bewertung in Köln mit Dipl.-Kfm. Wolfgang Kniest, CVA
  • 13.11.2023 − Seminar: Structured Finance – Bewertung strukturierter Eigenkapitalinstrumente in Private Equity und Venture Capital in Köln mit Dr. Christoph Engel, CFA, CVA
  • 07.11.2023 − Seminar: Current Update in Valuations mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA / Prof. Dr. Felix Streitferdt
  • 25.10.2023 − Virtueller Austausch: Unternehmensbewertung im Rahmen von Public to Private (P2P) / Fairness Opinions - Best Practice, Standards, Empirie und aktuelle Entwicklungen mit Dennis Muxfeld und Prof. Dr. Bernhard Schwetzler
  • 18.10.2023 − Seminar: Distressed Valuation – Unternehmensbewertung bei Ertragsschwäche, Krise und Insolvenz mit RA Matthias Kühne, CVA und Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
  • 11.10.2023 − Seminar: Unternehmensbewertung unter Beachtung von Nachhaltigkeit und ESG-Scores mit Prof. Dr. Werner Gleißner
  • 21.09.2023 − Seminar: Aktuelle Entwicklungen bei Unternehmensbewertungen im Familien-/Erbrecht und im Steuerrecht mit StB Jan König, CVA
  • 20.07.2023 − Seminar: Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung von persönlichen Steuern mit Prof. Dr. Stefan Dierkes / Dipl.-Kfm. Wolfgang Kniest, CVA
  • 18.07.2023 − Seminar: Unternehmensbewertung in unruhigen Zeiten: Inflation, Krise, Prognose­un­sicherheit mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
  • 29.06.2023 − Virtueller Austausch: Update: Inflation in der Diskussion – Auswirkungen auf Cash Flows und Kapitalkosten mit Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CEFA, CIIA
  • 14.06.2023 − Virtueller Austausch: Praxisgerechte Anwendung des (unconditional) global CAPM mit WP Santiago Ruiz de Vargas, CVA
  • 14.06.2023 − Seminar: Insolvenzrisiko und Rating für Unternehmensbewerter mit Prof. Dr. Werner Gleißner
  • 05.06.2023 − Virtueller Austausch: Relevanz des Börsenkurses für die Abfindungs- und Ausgleichsbemessung (Beschluss des BGH vom 21.02.2023) mit WP Dr. Frederik Ruthardt, CVA
  • 08.05.2023 − Virtueller Austausch: Das Abschmelzungsmodell bei der Bewertung von KMU in der Praxis mit WP Thomas Walther, CVA
  • 02.05.2023 − Seminar: Start-Up Valuation – Analyse und Bewertung von jungen Unternehmen und innovativen Geschäftsmodellen mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
  • 20.04.2023 − Seminar: Valuation Meets ESG & Sustainability – Analysis – Value Driver – Valuation mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
  • 18.04.2023 − Virtueller Austausch: Übertragbare Ertragskraft aus Sicht der Finanzverwaltung mit Herrn Dipl.-Finw. Hendrik Süß
  • 29.03.2023 − Virtueller Austausch: Die Lage der Weltwirtschaft und Kapitalmarktperspektiven 2023/2024 mit Dr. Michael Heise
  • 23.03.2023 − Virtueller Austausch: Update – Haftung bei gutachtlichen Unternehmensbewertungen mit RA WP StB FAfStR Alexander Kirchner
  • 26.01.2023 − Virtueller Austausch: ESG und Unternehmensbewertung mit Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser
  • 05.12.2022 − Seminar: Bewertung von Aktienoptionen und anteilsbasierten Vergütungen in München mit Dr. Christoph Engel, CFA, CVA
  • 17.10.2022 − Schulung: Financial Modelling und Risikoanalyse bei Unternehmens­bewertungen mit Andreas Emmert, CFA, CIA
  • 14.10.2022 − Virtueller Austausch: Die neue Schweizer Fachmitteilung Unternehmensbewertung mit WP StB Prof. Dr. Tobias Hüttche, CVA
  • 10.10.−11.10.2022 − Schulung: Tipps & Tricks für eine effiziente Nutzung von Excel mit Andreas Emmert, CFA, CIA
  • 29.09.2022 − Virtueller Austausch: Aktuelle M&A Trends mit Arnd Allert, CVA
  • 23.09.2022 − Virtueller Austausch: Aktuelles zur Marktrisikoprämie mit WP Dr. Jochen Beumer
  • 05.09.2022 − Virtueller Austausch: GRI-Standards und die Planungsrelevanz von ESG Themen mit Markus Hesse, MBA, CVA, CEFA und Dr. Sebastian Reich
  • 23.06.2022 − Virtueller Austausch: Bewertung in der Bankenabwicklung mit Alexander Klaubauf, BA
  • 13.06.2022 − Virtueller Austausch: Carve Outs und Bewertung mit Christian Plath, CVA

Haben Sie Interesse an einem auf Ihre Wünsche zugeschnittenen Praxisseminar, z.B. zu Spezialthemen der Unternehmensbewertung, einem Vortrag oder einer Inhouse-Schulung? Bitte rufen Sie uns an unter +49(0)69 247 487 911 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@eacva.de.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.