Rückblick:
3. Symposium der EACVA 2015:
Das dritte Symposium "Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung" fand am 22. Mai 2015 in Frankfurt am Main statt.
Inhalte des 3. Symposiums:
- Aussagefähigkeit des Börsenkurses als Mindestwert und zur Ableitung von Betafaktoren (Prof. Dr. Christoph Kaserer, Technische Universität München)
- Angemessenheit der Barabfindung aus rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht (VRLG Oliver Pade, Landgericht Berlin / WP Santiago Ruiz de Vargas, CVA, Noerr)
- Do's und Dont's bei der Ermittlung des nachhaltigen Ergebnisses und des Wachstumsabschlags (WP StB Dr. Jörn Schulte, CVA, IVC Independent Valuation Consulting)
- Unternehmensbewertung im internationalen Kontext: Währungsumrechnung, Länderrisikoprämien, internationale Marktrisikoprämie (Prof. Dr. Andreas Schüler, Universität der Bundeswehr München)
- Podiumsdiskussion: Fortentwicklung des Spruchverfahrensgesetzes (RA Axel Conzelmann / Dr. Peter Dreier, RA, Dreier Riedel Rechtsanwälte / VRLG Dr. Helmut Krenek, Landgericht München I / VRLG Oliver Pade, Landgericht Berlin / Dr. Arndt Rölike, OLG Frankfurt am Main)
2. Symposium der EACVA 2010:
Das zweite Symposium "Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung" fand am 1. Juni 2010 in Frankfurt am Main statt.
Inhalte des 2. Symposiums:
- Pro-/Contra-Diskussion: Börsenkurs als Wertmaßstab
- Pro-/Contra-Diskussion: Führt der objektivierte Wert zum Verkehrswert? (Pro: WP StB Andreas Grün, PwC / Contra: Dr. Christian Aders, CVA, CEFA, Duff & Phelps)
- Pro-/Contra-Diskussion: Squeeze out bei bereits bestehendem BGAV: Isolationsprinzip Ja oder Nein? (Pro: Dr. Peter Dreier, Dreier & Riedel Rechtsanwälte / Contra: WP StB Gernot Zeidler, KPMG)
- Quo Vadis Marktrisikoprämie: Eine Bestandsaufnahme nach der Finanzkrise (Prof. Richard Stehle, Humboldt-Universität zu Berlin)
- Betafaktoren im Brennpunkt der Beteiligten (WP StB Prof. Dr. Jörn Schulte, IVC Independent Valuation & Consulting)
1. Symposium der EACVA 2008:
Das erste Symposium "Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung" fand am 18. November 2008 in Frankfurt am Main statt.
Inhalte des 1. Symposiums:
- Berücksichtigung der Einkommensteuer in der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis? (WP StB Gernot Zeidler, KPMG)
- Pro-/Contra-Diskussion: Zukünftige Marktrisikoprämien für Deutschland sind kleiner als 4%? (Pro: Dipl.-Kfm. Jochen Knoesel, Knoesel & Ronge Vermögensverwaltung / Contra: WP StB Dr. Peter Bartels, PwC)
- Angemessenheit im Spruchverfahren: Ermessensspielraum der Gerichte (Karl Peter Puszkajler, OLG München / RA Laurenz Schmitt, Linklaters)
- Relevante und signifikante Betafaktoren? Diskussion im Kontext statistischer Kennzahlen (Prof. Dr. Leonhard Knoll, freier Consultant, Universität Würzburg / Prof. Dr. Thorsten Poddig, Universität Bremen)
- Liegen Wachstumsraten in der Rentenphase im Durchschnitt mindestens in Höhe der Inflationsrate? (Pro: Prof. Dr. Andreas Schüler, Universität der Bundeswehr München / Contra: WP StB Stefan Schöniger, KPMG)
- Alternativen zum CAPM bei der Ermittlung der Kapitalkosten (Prof. Dr. Thorsten Poddig, Universität Bremen)