Zum Hauptinhalt springen

NEU: Erstellung dynamischer Finanzmodelle mit modernen Excel-Funktionalitäten

– mit Excel Case Studies –

In diesem Live Web-Seminar werden wichtige Konzepte vermittelt, die Teilnehmer zur Erstellung dynamischer Finanzmodelle nach anerkannten Standards und unter Verwendung moderner Funktionalitäten in der Software Microsoft-Excel© befähigen sollen.

Referent: Dipl.-Kfm. Stefan Euring, CVA, ö.b.u.v. Sachverständiger für Unternehmensbewertung 

Dienstag, 9. Dezember 2025 (13:30–17:00 Uhr)
3,5 Stunden Fortbildung / 4 CPE im Rahmen der CVA-Rezertifizierung

  • Zielgruppe

    Bewertungs-Professionals, Certified Valuation Analysts, Corporate Finance Berater, Controller, Fach- und Führungskräfte mit Schwerpunkt M&A, Corporate Finance und/oder Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater etc. mit fortgeschrittenen Kenntnissen in Microsoft-Excel©.

  • Zielsetzung

    Den Teilnehmenden wird im Rahmen von Kurzvorträgen und gemeinsamen Übungen die Möglichkeit geboten, sich mit wesentlichen Konzepten der professionellen Modellierung eines flexiblen und dynamischen Finanzmodells unter Verwendung moderner Funktionalitäten von Microsoft-Excel© vertraut zu machen.

  • Beschreibung

    Ein Finanzmodell sollte verständlich und gut nachvollziehbar modelliert sein. Darüber hinaus sollten keine manuellen Eingriffe abseits der dafür vorgesehen Eingabesheets notwendig sein. Dies ist mit dynamischen Finanzmodellen gemeint. Die Berechnungen und Outputs des Modells passen sich automatisch an veränderte Zeitschienen und Berechnungen an, ohne manuelle Eingriffe an den Berechnungs- und Ausgabeblättern zu erfordern. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer wichtige Konzepte, um ein Finanzmodell nach anerkannten Standards nachvollziehbar und dynamisch zu gestalten sowie externe Daten (halb-)automatisiert einzulesen. Die flexibel aufgebaute Kernlogik des Modells wird zu diesem Zweck mittels moderner Funktionalitäten von MS-Excel wie Dynamic Arrays und Power Query erweitert.

    Hinweise:

    • Das Seminar richtet sich an Teilnehmende mit fortgeschrittenen Kenntnissen in Microsoft-Excel©
    • Diese Schulung eignet sich für die Versionen: Microsoft-Excel© 2019 und später.
  • Inhalt
    1. Flexibler Aufbau eines Planungs- und Bewertungstools
      Vermittlung wichtiger Konzepte für die Erstellung eines flexiblen und dynamischen Finanzmodells mittels Microsoft-Excel©, am Beispiel der wesentlichen Kern-Konzepte des weltweit anerkannten FAST Financial Modelling Standards.
    1. Erweiterung des flexiblen Modells um dynamische Outputs
      Mittels Dynamic Arrays werden Tabellen und Charts dynamisch aufgebaut, so dass sie sich automatisch an sich ändernde Zeitschienen anpassen.
    1. Verbindung externer Daten mit dem Finanzmodell
      Mittels Power Query werden Beispieldaten für historische Zahlen in das Modell (halb-) automatisiert eingelesen.
  • Teilnahmegebühr
    • € 195 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 232,05) für Mitglieder der EACVA
    • € 245 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 291,55) für Mitarbeiter eines EACVA-Mitglieds
    • € 295 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 351,05) für Gäste

    Enthalten sind die Veranstaltungsunterlagen, die Sie per E-Mail erhalten.

  • Teilnahmebedingungen / organisatorische Hinweise
    • Termin: Dienstag, 9. Dezember 2025 I 13:30 bis 17:00 Uhr (3,5 Stunden Fortbildung / 4 CPE für die CVA-Rezertifizierung)
    • Anmeldebestätigung: Erhalten Sie nach Eingang Ihrer Anmeldung eine per E-Mail.
    • Ihren persönlichen Zugangslink sowie die Veranstaltungsunterlagen erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail.
    • Teilnahmebescheinigung: Erhalten Sie nach dem Web-Seminar per E-Mail. Voraussetzung ist die Anwesenheit während des gesamten Web-Seminars und die Beantwortung aller Fragen, die während der Veranstaltung in Form von Umfragen auf dem Bildschirm eingeblendet werden.
    • Systemvoraussetzungen (Zoom): Für unsere Web-Seminare nutzen wir Zoom. Um am Web-Seminar und an den für den Erhalt der Teilnahmebescheinigung erforderlichen Umfragen teilzunehmen ist die Installation der Zoom Anwendung erforderlich (bei Teilnahme über Browser werden die Umfragen ggf. nicht sichtbar sein). Bitte führen Sie die Installation rechtzeitig vorher unter https://zoom.us/test durch und testen Sie bitte die Anwendung auf Ihrem PC / mobilen Gerät. Weitere Informationen zu den technischen Voraussetzungen von Zoom finden Sie hier.
    • Rücktritt: Ein schriftlicher Rücktritt ist bis zum Versand der Veranstaltungsunterlagen und der Zugangsdaten (einen Tag vor Veranstaltungsbeginn) kostenfrei möglich. Bei schriftlicher Stornierung nach Versand der Zugangsdaten wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50% der jeweiligen Teilnahmegebühr fällig. Nach Beginn des Web-Seminars ist kein Rücktritt mehr möglich bzw. der volle Betrag wird fällig.
    • Benennung von Ersatzteilnehmenden (mit Vor-, Nachnamen und E-Mail Adresse) ist bis zwei Stunden vor Beginn des Web-Seminars möglich. Wird die Veranstaltung storniert, werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren rückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
    • Datenschutz: Die uns mitgeteilten personenbezogenen Daten werden mittels elektronischer Datenverarbeitung unter Beachtung des Datenschutzgesetzes zum Zwecke der Vertragsabwicklung gespeichert und verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Datum Beginn
09.12.2025 13:30
Datum Ende
09.12.2025 17:00
Veranstaltungsort
Online (Zoom)

Referenten

Stefan Euring, CVA

  • Geschäftsführender Gesellschafter Morgenwert Valuation & Advisory GmbH (seit 2019)
  • ö.b.u.v. Sachverständiger für Unternehmensbewertungen (seit 2019)
  • davor 6 Jahre Bereiche Financial Modelling sowie Valuation (Aquila Capital Asset Management GmbH)
  • davor 6 Jahre M&A-Beratung (HSH Corporate Finance GmbH, RSM Altavis GmbH)

Weitere Veranstaltungstermine

Veranstaltungstitel Datum Veranstaltungsort Veranstaltungsart
Derzeit keine anstehenden Termine für diese Veranstaltung.

Derzeit keine anstehenden Termine für diese Veranstaltung.