Navigation
BewertungsPraktiker
– Fachinformationen zu Bewertungsfragen –
Am 25.03.2022 ist der BewertungsPraktiker 1/2022 erschienen, welcher der Corporate Finance (Heft 3-4) beiliegt, u.a. mit folgenden Themen:
- Anwendung des CAPM zur Bewertung von Power Purchase Agreements zur Vermarktung der Erzeugung erneuerbarer Energieprojekte (Stephan Klam / Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA / Reinhard Rother, CVA)
- Analyse der Planungstreue, häufige Fehler und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensbewertungspraxis (David Klee, CVA / WP/StB Thomas Straßer, CVA)
- Die EACVA als Spiegel der jüngeren Unternehmensbewertung im deutschsprachigen Raum (Julian Burzer, M.Sc. / Jonas Franz, B.Sc. / Prof. Dr. Leonhard Knoll)
- Zahlen in Worte (Andreas Emmert, CFA, CIA)
- Rechtsprechung: Schätzung des Unternehmenswerts anhand des Vorerwerbspreises – OLG Frankfurt/M. Beschluss vom 13.09.2021 – 21W 38/15 (RAin Dr. Anja Köritz, LL.M.)
- Betafaktoren (Prof. Dr. Bernhard Schwetzler / Jan Degner, M.Sc.)
- Transaktions-Multiplikatoren (Prof. MMag. Dr. StB Stefan O. Grbenic)
- Berichterstattung über die 14. Jahreskonferenz der EACVA am 18. und 19.11.2021 in München
Fachliche News

EACVA Newsletter Mai 2018
Publiziert in Fachliche News Mittwoch 16.05.2018
Mit dem EACVA-Newsletter möchten wir Ihnen gerne aktuelle volkswirtschaftliche Daten sowie interessante Publikationen zur Unternehmensbewertung vorstellen.

I-Advise Studie zur Bewertungspraxis bei gesellschaftsrechtlichen Bewertungsanlässen
Publiziert in Fachliche News Donnerstag 15.03.2018
In der 4. Auflage ist die I-Advise Studie zur Bewertungspraxis in Deutschland bei gesellschaftsrechtlichen Anlässen erschienen.

BGH: Bewertung im Zugewinnausgleich
Publiziert in Fachliche News Montag 05.03.2018
Im Rahmen der Bewertung einer Freiberuflerpraxis im Rahmen des Zugewinnausgleichs ist das Aufstellen einer Zwischenbilanz zum Stichtag grunds. nicht erforderlich (BGH 22.11.2017)

BGH: Bewertung im Zugewinnausgleich
Publiziert in Fachliche News Montag 05.03.2018
Zur Anwendung des Ertragswertverfahrens bei der Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich. (BGH 8.11.2017)

Bewertung digitaler Geschäftsmodelle
Publiziert in Fachliche News Freitag 23.02.2018
Am 31.1.2018 veranstaltete der Bundesverband Mergers & Acquisitions e.V. (BM&A) die Auftaksitzung seines Arbeitskreises Unternehmensbewertung zu dem auch die Mitglieder der EACVA eingeladen waren. Nachfolgend können Sie die Zusammenfassung des Vortrags von Christian Plath, CVA zur "Bewertung digitaler Geschäftsmodelle" lesen.

Methoden der risikogerechten Bewertung von M&A-Projekten – Beyond CAPM
Publiziert in Fachliche News Freitag 23.02.2018
Am 31.1.2018 fand die Auftaksitzung desArbeitskreises Unternehmensbewertung des Bundesverbandes Mergers & Acquisitions e.V. (BM&A), zu dem auch die Mitglieder der EACVA eingeladen waren. Nachfolgend können Sie die Zusammenfassung des Vortrags von Prof. Dr. Werner Gleißner zu „Methoden der risikogerechten Bewertung von M&A-Projekten – Beyond CAPM“ lesen.

Herausforderungen für die Unternehmensbewertung aus der M&A-Welt
Publiziert in Fachliche News Freitag 23.02.2018
Am 31.1.2018 veranstaltete der Bundesverband Mergers & Acquisitions e.V. (BM&A) die Auftaksitzung seines Arbeitskreises Unternehmensbewertung zu dem auch die Mitglieder der EACVA eingeladen waren. Nachfolgend können Sie die Zusammenfassung des Vortrags von Prof. Dr. Kai Lucks zu "Herausforderungen für die Unternehmensbewertung aus der M&A-Welt" lesen.

Neue Richtlinien zur Bewertung von Anwaltskanzleien veröffentlicht
Publiziert in Fachliche News Mittwoch 21.02.2018
In Heft 1/2018 der Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer sind neue Richtlinien zur Bewertung von Anwaltskanzleien veröffentlicht.