EACVA transparent

Datum: 17.09.2025
Ort: Online (Zoom)

Live Web-Seminar: Aktuelle Entwicklungen bei Unternehmensbewertungen im Familien- / Erbrecht und Steuerrecht

Im Rahmen dieses Live Web-Seminars werden aktuelle Entwicklungen der Unternehmens­bewertung im Familien-/­Erbrecht und im Steuerrecht dargestellt.

Referent: StB Jan König, CVA

Mittwoch, 17. September 2025 (13:30–16:15 Uhr) 2,5 Stunden Fortbildung / 3 CPE im Rahmen der CVA-Rezertifizierung

Allgemeine Informationen

Datum17.09.2025
OrtOnline (Zoom)

Zielgruppe

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und deren Mitarbeiter:innen; Richter und Rechtsanwälte mit fachlichen Berührungspunkten zur Unternehmensbewertung im Gesellschafts-, Steuer-, Familien- und Erbrecht; Corporate Finance Berater etc.

Zielsetzung und Seminarbeschreibung

Das Seminar vermittelt kompakt und praxisnah die verschiedenen Besonderheiten und Problemstellungen von Unternehmensbewertungen im Familien-/Erbrecht und im Steuerrecht.

Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und der Rechtsprechung werden die anlassbezogenen Besonderheiten im Familien-/Erbrecht und im Steuerrecht dargestellt und mögliche divergierende Auffassungen diskutiert.

Darüber hinaus bietet das Seminar den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und die neuere Rechtsprechung zur Unternehmens­bewertung auszutauschen.

Inhalt

  • Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung im Familien- und Erbrecht
    • Vorgaben der Rechtsprechung
    • Bewertungsverfahren in der Praxis
    • Latente Steuern und der Tax Amortization Benefit (TAB)
    • Abfindungsklauseln
  • Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung im Steuerrecht
    • Der gemeine Wert als zentraler Wertmaßstab
    • Anwendung der Verfahrenshierarchie
    • Aktuelle Entwicklungen
    • Erfahrungsaustausch aus Betriebsprüfungen
  • Diskussionsrunde (Ihre Fragen an den Referenten, Erfahrungs- und Meinungsaustausch)

Anmeldung

 

Teilnahmegebühr:

  • € 160 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 190,40) für Mitglieder der EACVA
  • € 200 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 238,00) für Mitarbeiter eines EACVA-Mitglieds
  • € 240 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 285,60) für Gäste

Enthalten sind die Veranstaltungsunterlagen, die Sie per E-Mail erhalten.

Teilnahmebedingungen / organisatorische Hinweise:

  • Termin: Mittwoch, 17. September 2025 | 13:30 – 16:15 Uhr (2,5 Stunden Fortbildung / 3 CPE für die CVA-Rezertifizierung)
  • Anmeldebestätigung: Erhalten Sie nach Eingang Ihrer Anmeldung eine per E-Mail. Ihren persönlichen Zugangslink sowie die Veranstaltungsunterlagen erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail.
  • Teilnahmebescheinigung: Erhalten Sie nach dem Web-Seminar per E-Mail. Voraussetzung ist die Anwesenheit während des gesamten Web-Seminars und die Beantwortung aller Fragen, die während der Veranstaltung in Form von Umfragen auf dem Bildschirm eingeblendet werden.
  • Systemvoraussetzungen (Zoom): Für unsere Web-Seminare nutzen wir Zoom. Um am Web-Seminar und an den für den Erhalt der Teilnahmebescheinigung erforderlichen Umfragen teilzunehmen ist die Installation der Zoom Anwendung erforderlich (bei Teilnahme über Browser werden die Umfragen ggf. nicht sichtbar sein). Bitte führen Sie die Installation rechtzeitig vorher unter https://zoom.us/test durch und testen Sie bitte die Anwendung auf Ihrem PC / mobilen Gerät. Weitere Informationen zu den technischen Voraussetzungen von Zoom finden Sie hier.
  • Rücktritt: Ein schriftlicher Rücktritt ist bis zum Versand der Veranstaltungsunterlagen und der Zugangsdaten (einen Tag vor Veranstaltungsbeginn) kostenfrei möglich. Bei schriftlicher Stornierung nach Versand der Zugangsdaten wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50% der jeweiligen Teilnahmegebühr fällig. Nach Beginn des Web-Seminars ist kein Rücktritt mehr möglich bzw. der volle Betrag wird fällig.
    Benennung von Ersatzteilnehmenden (mit Vor-, Nachnamen und E-Mail Adresse) ist bis zwei Stunden vor Beginn des Web-Seminars möglich. Wird die Veranstaltung storniert, werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren rückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
  • Datenschutz: Die uns mitgeteilten personenbezogenen Daten werden mittels elektronischer Datenverarbeitung unter Beachtung des Datenschutzgesetzes zum Zwecke der Vertragsabwicklung gespeichert und verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Weitere Termine

Datum Veranstaltungsname Ort
18.03.2025 Live Web-Seminar: Current Update in Valuations (I) – Cash Flows und Kapitalkosten Online (Zoom)
24.03.2025 Around the Valuation World International: Monatlicher Webcast Online (Zoom)
03.04.2025 Live Web-Seminar: Valuation Meets ESG & Sustainability – Analysis – Value Driver – Valuation Online (Zoom)
09.04.2025 Live Web-Seminar: Volkswirtschaftliche Krisen - Quelle möglicher bestandsgefährdender Entwicklungen Online (Zoom)
10.04.2025 Live Web-Seminar: Simulationsbasierte, risikogerechte Bewertung mit Excel (III) Online (Zoom)
06.05.2025 Live Web-Seminar: Current Update in Valuations (II) – Planungsrechnungen und deren Plausibilisierung Online (Zoom)
31.07.2025 Live Web-Seminar: Insolvenzrisiko und Rating für Unternehmensbewerter Online (Zoom)
01.09.2025 Präsenz-Seminar: Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung von persönlichen Steuern – mit Case Studies (2 Tage) Berlin
08.09.2025 Live Web-Seminar: Aktuelles zur Unternehmensplanung Online (Zoom)
11.09.2025 Live Web-Seminar: Start-Up Valuation – Analyse und Bewertung von jungen Unternehmen und innovativen Geschäftsmodellen Online (Zoom)
16.09.2025 Live Web-Seminar: Current Update in Valuations (I) – Cash Flows und Kapitalkosten Online (Zoom)
17.09.2025 Live Web-Seminar: Aktuelle Entwicklungen bei Unternehmensbewertungen im Familien- / Erbrecht und Steuerrecht Online (Zoom)
06.10.2025 Live Web-Seminar: Unternehmensbewertung unter Beachtung von Nachhaltigkeit und ESG-Scores Online (Zoom)
29.10.2025 Live Web-Seminar: Current Update in Valuations (II) – Planungsrechnungen und deren Plausibilisierung Online (Zoom)
20.11.2025 Live Web-Seminar: Valuation of Highly Asset-Light Start-Up Companies Online (Zoom)

 

Vergangene EACVA Events u.a.:

  • 14.02.2025 − Seminar: Strategiebewertung für Unternehmensbewerter − mit Prof. Dr. Werner Gleißner
  • 05.02.2025 − Virtueller Austausch: Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven – Ein Rückblick und Ausblick auf das Jahr 2025 – mit Dr. Michael Heise
  • 14.01.2025 − Virtueller Austausch: Hin und wieder zurück – Evolution oder Revolution des IDW S 1? – mit Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CEFA, CIIA
  • 19.12.2024 − Virtueller Austausch: Aktuelle Entwicklungen zum Fachgutachten KFS/BW 1 – mit Prof. Dr. Klaus Rabel, CVA
  • 05.12.-06.12.2024 − 17. Internationale Jahreskonferenz der EACVA für alle BewertungsProfessionals in Düsseldorf
  • 21.11.2024 − Virtueller Austausch: Nützliche Bewertungsinformationen im Mitgliederbereich der EACVA und NACVA – Ihre Vorteile als Mitglied mit Wolfgang Kniest, CVA
  • 19.11.2024 − Seminar: Valuation Meets ESG & Sustainability – Analysis – Value Driver – Valuation – mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
  • 12.11.2024 − Seminar: Current Update in Valuations (II) – Planungsrechnungen und deren Plausibilisierung − mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA / Prof. Dr. Felix Streitferdt
  • 11.11.2024 − Seminar: Ausgewählte Modellierungsthemen im Rahmen der KMU-Bewertung – mit Excel Case Study in Frankfurt − mit Dipl.-Kfm. Wolfgang Kniest, CVA
  • 05.11.2024 − Seminar: Financial Modelling und Risikoanalyse bei Unternehmensbewertungen – mit modellbasierten Case Studies – in Frankfurt a.M. − mit Andreas Emmert, CFA, CIA
  • 04.11.2024 − Seminar: Structured Finance – Bewertung strukturierter Eigenkapitalinstrumente in Private Equity und Venture Capital – mit modellbasierten Case Studies – in Frankfurt a.M. − mit Dr. Christoph Engel, CFA, CVA
  • 08.10.2024 − Seminar: Start-Up Valuation – Analysis and Valuation of Young and Innovative Business Models − mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
  • 07.10.2024 − Virtueller Austausch: Die Europäische Verordnung über künstliche Intelligenz (AI Act) – worauf BewertungsProfessionals achten sollten − mit RA Prof. Dr. Volker Römermann, CSP
  • 25.09.2024 − Präsenz-Seminar in Wien: Unternehmensanalyse, Zahlungsstromprognose und Planungsplausibilisierung mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
  • 24.09.2024 − Virtueller Austausch: Bewertung von hoch verschuldeten Unternehmen (IDW BewH 5.011) mit WP StB Katharina Luig
  • 16.09.2024 − Seminar: Aktuelles zur Unternehmensplanung mit Prof. Dr. Werner Gleißner
  • 12.09.2024 − Seminar: Aktuelle Entwicklungen bei Unternehmensbewertungen im Familien-/Erbrecht und im Steuerrecht mit StB Jan König, CVA
  • 10.09.2024 − Seminar: Current Update in Valuations (I) – Cash Flows und Kapitalkosten mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA / Prof. Dr. Felix Streitferdt
  • 16.07.-17.07.2024 − Präsenz-Seminar in Frankfurt: Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung von persönlichen Steuern – mit Case Studies mit Prof. Dr. Stefan Dierkes und Wolfgang Kniest, CVA
  • 13.06.2024 − Seminar: Unternehmensbewertung unter Beachtung von Nachhaltigkeit und ESG-Scores mit Prof. Dr. Werner Gleißner
  • 11.06.2024 − Seminar: Start-Up Valuation – Analyse und Bewertung von jungen Unternehmen und innovativen Geschäftsmodellen mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
  • 04.06.2024 − Virtueller Austausch: Planungsrechnungen bei rechtsgeprägten Unternehmensbewertungen mit WP StB Andreas Creutzmann, CVA
  • 06.05.2024 − 4. EACVA Symposium Unternehmensbewertung in der Recht­spre­chung in Frankfurt a.M.
  • 16.04.2024 − Seminar: Valuation of Highly Asset-Light Start-Up Companies mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
  • 15.04.2024 − Virtueller Austausch: Bewertung von Technologie mit Patentdatenbanken, Zitationsnetzwerken und KI mit Dr. Maik Wehlte, CVA
  • 04.03.2024 − Virtueller Austausch: Haftung bei gutachtlichen Unternehmensbewertungen – Update zu den modernisierten AAB für Wirtschaftsprüfer und WPGs vom 01.01.2024 mit WP StB RA Alexander Kirchner, FAfStR
  • 15.01.2024 − Virtueller Austausch: Soft Skills für Professionals – Wie Sie Ihre Ziele 2024 erreichen mit WP StB Andreas Creutzmann, CVA
  • 17.11.2023 − Seminar: Besonderheiten bei der Bewertung von Strom- und Gasnetzen mit David Klee, CVA / WP StB Thomas Straßer, CVA
  • 18.10.2023 − Seminar: Distressed Valuation – Unternehmensbewertung bei Ertragsschwäche, Krise und Insolvenz mit RA Matthias Kühne, CVA und Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
  • 18.07.2023 − Seminar: Unternehmensbewertung in unruhigen Zeiten: Inflation, Krise, Prognose­un­sicherheit mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA

Haben Sie Interesse an einem auf Ihre Wünsche zugeschnittenen Praxisseminar, z.B. zu Spezialthemen der Unternehmensbewertung, einem Vortrag oder einer Inhouse-Schulung? Bitte rufen Sie uns an unter +49(0)69 247 487 911 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@eacva.de.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.