Die EACVA gratuliert folgenden Bewertungsprofessionals zum bestandenen Examen zum Certified Valuation Analyst (CVA):
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um eine theoretisch fundierte Basis im Bereich der Unternehmensbewertung zu erlangen, die über das Studium hinausgeht. Die zahlreichen Praxishinweise sowie die Fallstudie ermöglichen es, das Erlernte direkt in die Praxis umzusetzen. Dadurch entsteht während aller Projektphasen ein echter Mehrwert. Darüber hinaus ist der CVA ein international anerkannter Qualifikationsnachweis und ermöglicht über das Netzwerk einen stetigen Wissensaustausch. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das ganze Team der EACVA. Manuel Böhnel Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um für meine Arbeit und somit für die Mandanten eine noch höhere Qualität im Bereich der Unternehmensbewertung zu erreichen. Das Bestehen des CVA-Examens stellt für mich ein hochwertiges und international anerkanntes Qualitätssiegel dar. Die Mitgliedschaft im EACVA e.V. ermöglicht es auf ein umfassendes Netzwerk zurückzugreifen, sich mit anderen Bewertungsspezialisten auszutauschen und um sich fortlaufend fachlich weiterzubilden. Lukas Geiger Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um mein Wissen im Bereich der Unternehmensbewertungen praxisnah zu vertiefen und einen anerkannten Qualifikationsnachweis zu erhalten. Zudem bietet die EACVA-Mitgliedschaft die Möglichkeit Teil eines Netzwerkes von Bewertungspraktikern zu werden, das den Wissensaustausch ermöglicht und erlaubt durch eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten die eigenen Kenntnisse stetig zu erweitern. Henrik Behr Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Unternehmensbewertung zu vertiefen. Durch die EACAV-Mitgliedschaft werde ich Teil eines breiten, fachlichen Netzwerks und habe die Möglichkeit einer gezielten, kontinuierlichen Weiterbildung auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung. Anja Stöckle Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung zu vertiefen. In meinem beruflichen Alltag habe ich regelmäßig mit der Bewertung von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, externen Bewertungsgutachten und damit verbundenen Fragestellungen zu tun. Mit der Ausbildung zum CVA konnte ich nicht nur meine fachlichen Kenntnisse weiter ausbauen, sondern auch mein professionelles Netzwerk erweitern. Weiters freue ich mich auf die Möglichkeit auch zukünftig von dem interessanten Wissensaustausch innerhalb des EACVA-Netzwerkes profitieren zu können. Mag. Petra Gaier Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Kenntnisse und mein Fachwissen im Bereich der Unternehmensbewertung zu vertiefen. Außerdem freue ich mich, Teil eines großen Netzwerkes von Bewertungsprofessionals zu sein und mich darüber hinaus durch diverse Weiterbildungsangebote kontinuierlich weiterzuentwickeln. Alexander Münch Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, weil ich gerne mein bereits gelerntes Wissen in der Praxis noch tiefer in der Theorie vervollständigen wollte. Darüber hinaus freue ich mich auf den Austausch innerhalb des EACVA Netzwerks sowie auf die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Kevin Seebacher Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, weil das CVA Examen eine hervorragende Chance bietet das eigene Wissen zur Unternehmensbewertung zu festigen und zu erweitern, zusätzlich erhält man die Möglichkeit sich mit Kollegen aus der Branche enger zu vernetzen. Dr. Andreas Kokot Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Kenntnisse im Bereich Unternehmensbewertungen aus Studium und Berufseinstieg erweitern und einordnen zu können. Durch das Bestehen des CVA-Examens erlangt man einen fundierten Überblick um sich in der Praxis der Unternehmensbewertung selbständig orientieren und zurechtfinden zu können und mit der EACVA e.V. eine Plattform um sich laufend weiter informieren und vernetzen zu können. Simon Bahr Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Fachkenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Unternehmensbewertung und den angrenzenden Bereichen zu vertiefen und diese im Rahmen des anerkannten Qualitätsstandards der EACVA zu zertifizieren. Darüber hinaus bietet die EACVA-Mitgliedschaft eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich zum einen mit anderen Mitgliedern in den Wissensaustausch zu begeben und sich zum anderen laufend fortzubilden. An dieser Stelle möchte ich mich auch noch einmal ganz herzlich bei allen Vortragenden und Organisatoren der Trainingswoche bedanken, Sebastian Rieling Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Kenntnisse im Bereich der Unternehmensbewertung weiter zu vertiefen und um Teil des EACVA-Netzwerkes zu werden. Ich freue mich über den zukünftigen Wissensaustausch und die Möglichkeit, mein Fachwissen bei den angebotenen Seminaren und Weiterbildungen weiter auszubauen. Tim Piekarski Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Gutachten mitzuwirken. Maximilian Krämer Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Unternehmensbewertung zu vertiefen. Die mit der Mitgliedschaft einhergehende Vernetzung mit anderen Bewertungspraktikern ermöglicht es mir vom Know-How der EACVA Community zu profitieren. Nicole Unterauer Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um einen international anerkannten Qualifikationsnachweis im Bereich der Unternehmensbewertung zu erlangen und meine Fachkompetenzen dabei zu erweitern. Zudem freue ich mich über die Vernetzung mit anderen Bewertungsprofessionals. Als Mitglied der EACVA bzw. NACVA ist man Teil einer großartigen Community und profitiert von diversen Vorteilen, welche es ermöglichen, die eigenen Fachkompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Patrick Müller Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um mein Wissen im Bereich Unternehmensbewertung noch weiter zu vertiefen bzw. zu festigen. Julia Jelemensky Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um die theoretischen und praktischen Kenntnisse zu vertiefen sowie Neuerung im Rahmen der Bewertung von Unternehmen zur erlernen. Die Mitgliedschaft bietet zudem die Möglichkeit eines fachlichen Austausches zu aktuellen und praxisrelevanten Themen der Unternehmensbewertung. Till Evers Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um mein Fachwissen im Bereich der Unternehmensbewertung praxisnah zu vertiefen. Darüber hinaus freue ich mich auf einen spannenden Wissensaustausch innerhalb des EACVA-Netzwerks und darauf, mich durch die angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gezielt weiterzuentwickeln. Ruben Schwaderer Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, weil die Ausbildung einen fachlich sehr hohen Stellenwert hat und das Thema Unternehmensbewertung in einer Vielzahl von praktischen Fällen eine sehr wichtige Rolle spielt. Daniel Haug Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Kenntnisse im Bereich der Unternehmensbewertung weiter zu vertiefen und diese durch einen international anerkannten Qualifikationsnachweis zu belegen. Zudem eröffnet die EACVA-Mitgliedschaft Zugang zu einem breiten Netzwerk und bietet Raum für die kontinuierliche Weiterbildung auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung. Daniel Thies Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, weil ich die EACVA als spannenden Austauschplatz von Bewertungsprofessionals wahrnehme und ich mich in diesem Netzwerk gerne verstärkt einbringen möchte. Dr. Alexander Brunner Tätigkeitsgebiet: |
|
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ Sebastian Wimmer Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Fachkenntnisse und mein Fachwissen im Bereich der Unternehmensbewertung zu vertiefen. Darüber hinaus ermöglicht mir die Mitgliedschaft der EACVA bzw. NACVA den Zugang zu Informationen zu aktuellen Themen der Unternehmensbewertung sowie die Möglichkeit zur gezielten Fort- und Weiterbildung. Andrea Langwallner Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe mich für die Teilnahme am CVA Examen entschieden, weil ich als Steuerberater in der täglichen Praxis mit unterschiedlichen steuerlichen Bewertungsanlässen konfrontiert bin und den Wunsch hatte, im Bereich der Unternehmensbewertung meine bereits vorhandenen Kenntnisse zu vertiefen. Die Teilnahme am CVA Examen hat mir genau dies ermöglicht und versetzt mich darüber hinaus in die Lage einen Mehrwert in der steuerlichen Beratungspraxis zu generieren. Ferner kann ich die nunmehr erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten durch einen international anerkannten Qualifikationsnachweis dokumentieren. Außerdem ermöglicht mir die Mitgliedschaft im EACVA e.V. durch die regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen kontinuierlich mein Fachwissen weiterzuentwickeln. Kai Marquardt Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Fachkenntnisse im Bereich der Unternehmensbewertung zielführend zu erweitern und diese anschließend zu zertifizieren. Durch die Trainingswoche in Kombination mit den erhaltenen Unterlagen hat man eine hervorragende Vorbereitung auf die Prüfung sowie Fallstudie erhalten. Die unterschiedlichen Referenten haben es ermöglicht Sachverhalte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und zu reflektieren. Vor diesem Hintergrund freue ich mich auf den weiteren Austausch über den EACVA. Philipp Ilchmann Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine bisherigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Unternehmensbewertung weiter zu vertiefen und darüber hinaus Teil eines wertvollen Netzwerkes von Bewertungsprofessionals zu werden. Außerdem freue ich mich darüber, durch das Führen des international anerkannten CVA-Titels meine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich zu dokumentieren. Lukas Weichselmann Tätigkeitsgebiet: |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine theoretischen und praktischen Kenntnisse im Bereich der Unternehmensbewertung zu vertiefen und dieses durch einen entsprechend anerkannten Qualifikationsnachweis zu dokumentieren. Die Wissensermittlung während der CVA-Trainingswoche zusammen mit der Anwendung des Erlernten bei der Case-Studie im Rahmen des Examens ist eine gelungene Vorbereitung für die Anwendung im Beruf. Die Planungstools stellen eine gute Grundlage dar, um Aufträge – auch im Bereich der Unternehmensplanung und -sanierung – effizient und kompetent durchzuführen. Stefan Horst Tätigkeitsgebiet: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensbewertung, Begleitung M&A Projekte, Gestaltungsberatung |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Bewertungskenntnisse aufzufrischen und eine für meinen Tätigkeitsbereich hilfreiche Zertifizierung als Bewertungsprofessional zu erlangen. Christoph Wilmsmeier Tätigkeitsgebiet: Litigation & Arbitration |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, weil ich einerseits meine Fachkenntnisse im Bereich der Unternehmensbewertung vertiefen und andererseits meine Expertise durch einen international anerkannten Nachweis auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung dokumentieren wollte. Die mit dem CVA-Examen verbundene Trainingswoche hat mir extrem viel Freude bereitet, da die theoretische Bewertungswelt anhand von spannenden und praxisnahen Beispielen erläutert wurde und stets Zeit geblieben ist, um einzelne Themen zu diskutieren. Daher ein großes Lob an die Referenten, die sich in Bezug auf die aktuelle Bewertungsliteratur stets auf dem Laufenden halten und ein herzliches Dankeschön an das EACVA Team für die hervorragende Organisation. Carsten Schoor Tätigkeitsgebiet: Valuation, Modeling & Analytics; Schwerpunkt: Gesellschaftsrechtlich veranlasste Unternehmensbewertungen, Carve-Outs, Schiedsgutachten |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, weil ich mich kontinuierlich fachlich weiterentwickeln möchte. Durch die CVA-Ausbildung konnte ich mein theoretisches und praktisches Knowhow in der Unternehmensbewertung festigen und vertiefen. Der CVA ist darüber hinaus national und international sehr angesehen, daher schafft der Qualifikationsnachweis Vertrauen bei Mandanten und Arbeitgebern. Die Mitgliedschaft beim EACVA bietet mir zudem die Möglichkeit, mich kontinuierlich mit anderen Bewertungsprofessionals auszutauschen und mich regelmäßig bei Seminaren, Konferenzen und anderen Veranstaltungen zu informieren und fortzubilden. Dennis Labbari Tätigkeitsgebiet: Unternehmensbewertungen, Financial Due Diligence, M&A-Beratung, Financial Modelling, Kaufpreisallokationen, Impairment Testing, Beteiligungsbewertungen |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Kenntnisse im Bereich der Unternehmensbewertung praxisnah zu vertiefen und einen international anerkannten Qualifikationsnachweis zu erlangen. Zudem besteht im Rahmen der Mitgliedschaft bei der EACVA die Möglichkeit zur laufenden Weiterbildung und zum Austausch mit anderen Bewertungsprofessionals. Timo Brühl Tätigkeitsgebiet: Immobilienwertermittlung, Beurteilung von An- und Verkaufsopportunitäten, Investitionsrechnung, Financial Modeling |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um für meine Arbeit eine noch höhere Qualität zu erreichen. Ich habe mein BWL-Studium mit dem Schwerpunkt Finanzdienstleistungen bei einer Hypothekenbank absolviert und konnte mit dieser Weiterbildung tiefergehende theoretische Kenntnisse erwerben und Zusammenhänge verstehen, die eine solide Grundlage für meine tägliche Arbeit bieten. Auch der Anreiz, sich künftig immer weiterzubilden und sich in Seminaren auf dem aktuellen Stand zu halten, wird einen Mehrwert für mich persönlich und auch unsere Mandanten bieten. Andrea Stams Tätigkeitsgebiet: Ich bin an unserem Standort in Braunschweig dem Bereich Corporate Finance zugeordnet. Wir erstellen auf der Basis von Vergangenheitsanalysen Unternehmensplanungen und -bewertungen für diverse Bewertungsanlässe. Unsere Mandanten sind überwiegend KMU, sodass wir oft im Rahmen von MBO oder Nachfolgeregelungen tätig werden. Auch Controllingberichte, die Beantragung von Liquiditätshilfen und die Erstellung von Verfahrensdokumentationen gehören zu meinen Aufgaben. |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung praxisnah zu vertiefen und einen international anerkannten Qualifikationsnachweis im Bereich der Unternehmensbewertung zu erzielen. Durch Mitgliedschaft beim EACVA e.V. bietet sich auch zukünftig die Möglichkeit zur gezielten Fort- und Weiterbildung sowie zum branchenübergreifenden Erfahrungs- und Wissensaustausch innerhalb des EACVA-Netzwerks. An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank an das gesamte Team der EACVA für die stets professionelle Organisation und Betreuung. Kevin Stegbauer Tätigkeitsgebiet: Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach HGB, Erstellung von Jahresabschlüssen nach HGB, Financial Due Diligence |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um mein Fachwissen und mein Netzwerk im Bereich der Unternehmensbewertung zu vertiefen. In meinem beruflichen Alltag habe ich stets mit Bewertungsfragen umzugehen, entweder im Rahmen einer selbsterstellten Bewertung oder bei der Würdigung der Bewertung eines Dritten. Die CVA-Ausbildung sehe ich hierfür als hochwertiges Qualitätssiegel an. Thomas Benedikt Tätigkeitsgebiet: Unternehmensbewertung, Unternehmensplanung, Deal Structuring, Datenanalysen, Unternehmenssanierung, Gutachten |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, da die Ausbildung eine sehr gute Möglichkeit zur Weiterbildung auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung darstellt und das vorhandene Wissen vertieft und gefestigt wird. Das Bestehen des zweiteiligen Examens belegt dies durch einen international anerkannten Qualifikationsnachweis. Zudem ist die Mitgliedschaft im EACVA e.V. ein wichtiger Beweggrund, da diese mir neben dem Austausch innerhalb des Netzwerks eine kontinuierliche theoretische und fachliche Erweiterung meines Wissens im Bereich der Unternehmensbewertung bietet. Nicolas Hallmann Tätigkeitsgebiet: Steuerliche Beratung, Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen, Unternehmensbewertungen und betriebswirtschaftliche Beratung |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Kenntnisse im Bereich der Unternehmensbewertung weiter zu vertiefen. Die CVA-Ausbildung hat erstklassiges, praxisbezogenes Wissen vermittelt und mich auf ein höheres fachliches Niveau gebracht. Ich bedanke mich für die tolle Organisation und exzellente Vorträge. Daneben freue ich mich auf die vielseitigen Möglichkeiten der gezielten Fort- und Weiterbildung sowie dem fachlichen Austausch innerhalb der EACVA Community. Max Bracht Tätigkeitsgebiet: Kaufpreisallokation, Impairment Test, Unternehmensbewertung, Financial Modelling, Financial Due Diligence |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um in Bewertungsfragen up to date zu bleiben. Das EACVA-Netzwerk bietet dafür die perfekten Rahmenbedingungen und die Möglichkeit sich mit Bewertungsprofessionals auszutauschen. Alexander Rohde Tätigkeitsgebiet: Verantwortlicher für den M&A Prozess der BHS Corrugated weltweit, Beratung des Managements in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, Leitung und Durchführung von Financial Due Diligence und Bewertungsprojekten, Zusammenstellung und Koordination der Due Diligence Teams im Transaktionsprozess, Verhandlung von Anteilskaufverträgen/ Beteiligungsverträgen |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Kenntnisse in der Unternehmensbewertung auszubauen und zu vervollständigen. Dazu ermöglichte mir die Fortbildung die Erlangung eines international anerkannten Titels. Ich freue mich auf den weiteren Austausch mit anderen Mitgliedern des EACVA und darauf neue Kontakte knüpfen zu können. Birger Lange Tätigkeitsgebiet: Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen, Kaufpreisallokationen, Due-Diligence-Prüfungen, Unternehmensbewertungen, Umstrukturierungen, Beratung von Unternehmenstransaktionen |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Fähigkeiten auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung weiter zu vertiefen und diese durch einen international anerkannten Qualifikationsnachweis zu dokumentieren. Zudem bietet das EACVA/NACVA-Netzwerk einen hervorragenden branchenübergreifenden Wissensaustausch. Ich freue mich auf weitere interessante Fortbildungsveranstaltungen. Benjamin Strelow Tätigkeitsgebiet: Unternehmensbewertung, Due Diligence, Modelling |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Kenntnisse in der Unternehmensplanung und -bewertung zu vertiefen, aber auch um mich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Außerdem freue ich mich auf den weiteren Austausch im Rahmen des EACVA-Netzwerks. Kersten Schmidt Tätigkeitsgebiet: Controller für die Unternehmensplanung im Bereich Offshore-Windparks |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um eine fundierte Aus- und Weiterbildung im Bereich der Unternehmensbewertung zu bekommen bzw. bestehendes Wissen und Fähigkeiten zu vertiefen. Darüber hinaus erhält man eine internationale anerkannte Zertifizierung und ist Teil eines umfassenden EACVA-Netzwerkes. Stephan Albers Tätigkeitsgebiet: Treasury, Konzernfinanzierung und Kapitalmarktkommunikation |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um mein Fachwissen zu vertiefen und auszuweiten – und um somit die Qualität unserer Beratungsleistungen zu maximieren. Benedikt Glück Tätigkeitsgebiet: Bewertung von Arzt- und Zahnarztpraxen, MVZs, Bewertung von KMU allgemein, Unternehmensberatung für KMU (Schwerpunkt Heilberufe) |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um mein Fachwissen im Bereich der Unternehmensbewertung zu vertiefen. Hierbei war mir eine praxisnahe Ausbildung besonders wichtig. Die Referenten während der CVA-Trainingswoche sind allesamt Experten ihres Fachs und auch vertiefende Spezialfragestellungen wurden ausführlich besprochen. Das erlernte Fachwissen konnte ich bereits gewinnbringend bei aktuellen Projekten anwenden. Sven Schiweck Tätigkeitsgebiet: Unternehmensbewertung, M&A |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine bisherigen Kenntnisse im Bereich der Unternehmensbewertung praxisorientiert zu vertiefen. Darüber hinaus bietet mir die Mitgliedschaft beim EACVA e.V. die Möglichkeit zur laufenden Weiterbildung sowie zum Austausch im Rahmen des EACVA-Netzwerks. Federico Hammel Tätigkeitsgebiet: Asset- und Unternehmensbewertungen im energiewirtschaftlichen Umfeld, Unternehmensberatung und Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft, Financial Modeling |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um die theoretischen und praktischen Kenntnisse im Bereich der Unternehmensbewertung zu vertiefen und dabei einen anerkannten internationalen Qualifikationsnachweis zu erlangen. Daneben freue ich mich auf einen spannenden Wissensaustausch innerhalb des internationalen EACVA-Netzwerks sowie alle angebotene Fort- und Weiterbildungen. Pavel Burda Tätigkeitsgebiet: Wertorientiertes Risikomanagement, Krisen- und Wachstumsmanagement, Unternehmensbewertungen. |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Kenntnisse im Bereich der Unternehmensbewertung zu festigen und um mir zusätzliches Wissen anzueignen. Darüber hinaus freue ich mich auf den weiteren Austausch mit der EACVA-Community mit dem Ziel viele spannende Diskussionen rund um das Thema Unternehmensbewertung zu führen. Tobias Barton Tätigkeitsgebiet: Deal Advisory, Valuation |
|
Ich habe am Examen zum CVA primär teilgenommen, um eine international anerkannte Zertifizierung für das Thema Unternehmensbewertungen meiner Vita anfügen zu können. Gerade die Verknüpfung einzelner Themenkomplexe zueinander hat dabei im Rahmen der Durchführung der beiden Examensbestandteile mein persönliches Wissen nochmals vertieft. Die EACVA bietet mir darüberhinausgehend die Möglichkeit auch weiterhin auf dem aktuellen Stand zu Best Practices im Umfeld von Unternehmensbewertungen zu bleiben und den Kontakt zu weiteren Professionals zu halten. David Benjamin Vetter |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um mein Fachwissen im Bereich Unternehmensbewertung zu vertiefen und auszubauen. Die CVA-Ausbildung hat mich auf ein deutlich höheres fachliches Niveau gebracht und mir Kompetenzen vermittelt, welche ich sofort in die Praxis umsetzen konnte. Ich bedanke mich herzlich für die tolle Organisation, spannende Vorträge, umfangreiche Lernmaterialien und die Hilfsbereitschaft bei Rückfragen. Olga Golovan Tätigkeitsgebiet: Financial Advisory Services – Unternehmensbewertung, Bewertung immaterieller Vermögenswerte |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Kenntnisse im Bereich der Unternehmensbewertung zu erweitern bzw. zu vertiefen und diese durch einen international anerkannten Qualitätsnachweis zu belegen. Daneben freue ich mich auf den Austausch innerhalb des EACVA Netzwerks sowie die hervorragenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Mark Dellys Tätigkeitsgebiet: Impairmenttests, Beteiligungsbewertungen, Kaufpreisallokationen |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Bewertung zu vertiefen und zu festigen. Besonders in der Kommunikation mit Klienten bedarf es einer gewissen Sicherheit in Bezug auf Fachfragen. Diese ist durch die Absolvierung des Kurses, dem Bestehen des Examens sowie der Bearbeitung der Fallstudie gegeben. Benedict Vollmer Tätigkeitsgebiet: Corporate Finance, insbesondere Valuation |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Kenntnisse zur vertiefen und intensivieren und durch den international anerkannten Qualifikationsnachweis zu dokumentieren. Darüber hinaus ergibt sich nun für mich die Möglichkeit, mich in dem internationalen EACVA-Netzwerk auszutauschen und durch einen nachhaltigen Wissenstransfer „state of the art“ zu bleiben. Michael Becker Tätigkeitsgebiet: Beratung bei Unternehmenstransaktionen, Unternehmensbewertungen, Sanierungen (IDW S 6) und Fortbestehensprognosen (IDW S 11), Financial Due Diligence, Jahres- und Konzernabschlussprüfungen |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine bisherigen Kenntnisse im Bereich der Unternehmensbewertung praxisorientiert weiter zu vertiefen und diese durch einen international anerkannten Qualifikationsnachweis nach außen sichtbar zu dokumentieren. Die Mitgliedschaft bei der EACVA bzw. NACVA ermöglicht es mir Teil eines internationalen Netzwerks von Bewertungs-Professionals zu sein und durch die regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen, Veröffentlichungen sowie zur Verfügung stehenden Informationsquellen kontinuierlich mein Fachwissen weiterzuentwickeln. Bastian Schumacher Tätigkeitsgebiet: Beratung von Corporate Finance Projekten in mittelständischen Unternehmen und Unternehmensgruppen, Bewertung von Unternehmen oder Unternehmensanteilen, Formulierung und Bewertung von Geschäftsplänen, Investitionsrechnungen und Wirtschaftlichkeitsanalysen, Gutachten nach IDW S 1- oder EACVA/NACVA Standard, Financial Due Diligence, Ermittlung von Kapitalkosten und Multiplikatoren, Financial Modeling |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um mir ein tieferes bewertungstheoretisches Wissen anzueignen sowie praxisnahe Beispiele aus den unterschiedlichsten Bereichen kennenzulernen. Die Mitgliedschaft ermöglicht mir, mich bei aktuellen Themen weiterzubilden und mich mit den Mitgliedern zu bewertungsrelevanten Fragestellungen auszutauschen, um so immer wieder meinen Horizont zu erweitern. Quynh Mai Russ Tätigkeitsgebiet: Unternehmensbewertungen, Investitionsrechnungen, Financial Modelling, Financial Due Diligence |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um die wohl fundierteste Aus- bzw. Weiterbildung im Bereich der Unternehmensbewertung genießen zu können und um eine international anerkannte Zertifizierung zu erhalten. Weiters freue ich mich Teil des umfassenden EACVA-Netzwerkes zu sein. Simon Kumpfmüller Tätigkeitsgebiet: Unternehmensbewertungen und Mergers & Acquisitions Beratung, Verfassen von betriebswirtschaftlichen Stellungnahmen und Gutachten |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um mich in meiner Karriere fortlaufend weiterzuentwickeln. Der Wissensaustausch mit anderen Bewertungsprofessionals im EACVA-Netzwerk ist dabei ein zentraler Beweggrund. Darüber hinaus bietet mir der CVA einen international anerkannten Qualifikationsnachweis gegenüber Auftraggebern. Okan Bülbül Tätigkeitsgebiet: Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach HGB und IFRS; Erstellung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach HGB und IFRS; Due-Diligence-Prüfungen, Unternehmensbewertungen, Umstrukturierungen, Nachfolgeplanungen, Steuerberatung |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um die Erfahrung aus 25 Berufsjahren mit erstklassigem, praxisbezogenem Wissen aufzuwerten. Nach der Veräußerung von Gesellschaftsanteilen und einer anschließenden Regenerationsphase gehe ich nun wieder zurück in die Selbstständigkeit. Das Wissen aus dieser Zusatzqualifikation versetzt einen in die Lage, noch intensiver auf individuelle Fragestellungen der Mandanten einzugehen und die Zertifizierung unterstützt mich natürlich in der Außendarstellung bei der Akquisition von Neukunden. Steffen Mittelstädt Tätigkeitsgebiet: Unternehmensberatung für wertorientierte Unternehmensführung, Unternehmensbewertungen sowie Krisen- und Wachstumsmanagement mit Fokus auf KMU. |
|
Am Examen zum CVA habe ich teilgenommen, um meine bisherigen theoretischen Kenntnisse im Bereich der Unternehmensbewertung praxisorientiert weiter zu vertiefen und diese durch einen international anerkannten Qualifikationsnachweis nach außen sichtbar zu dokumentieren. Ich freue mich auf den fachlichen Wissensaustausch zu methodischen und praktischen Bewertungsfragen innerhalb des EACVA-Netzwerks. Fabian Spec Tätigkeitsgebiet: Unternehmensbewertungen, Financial Modelling, Financial Due Diligence, Erstellung und Plausibilisierung von integrierten Planungsmodellen |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um mein Fachwissen im Bewertungsumfeld zu erweitern und um von dem Know-How der EACVA Community zu profitieren. Darüber hinaus freue ich mich auf die Möglichkeiten zur gezielten Fort- und Weiterbildung und einen interessanten Wissensaustausch innerhalb des internationalen EACVA Netzwerks. Nico Hinderer Tätigkeitsgebiet: Mergers & Acquisitions, Deal Advisory, Valuation, Financial Modeling |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um mich im Bereich der Unternehmensbewertungen weiter zu qualifizieren und ein weltweit anerkanntes Zertifikat für Bewertungsprofessionals zu erwerben. Die Qualität des Vortrags, der Vortragenden und der Gesamtbetreuung während des ersten Online CVA-Trainings waren herausragend. Ich möchte die Mitgliedschaft beim EACVA e.V. nicht missen. Philipp Lenger Tätigkeitsgebiet: gutachterliche Bewertung von Unternehmen und immateriellen Vermögenswerten, Erstellung betriebswirtschaftlicher Gutachten in Zivil- und Strafrechtssachen, langjährige Erfahrung in der fachlichen Beratung zur Unternehmensbesteuerung und der externen Finanzberichterstattung, Management von M&A Prozessen inklusive Durchführung von Due Diligence Untersuchungen |
|
Meine Teilnahme am CVA Examen hat meine fachlichen Kenntnisse im Bereich der Unternehmensbewertung gefestigt und intensiviert. Der CVA ist ein international anerkannter Qualitätsnachweis für die Dokumentation dieses Knowhows. Die Mitgliedschaft im EACVA e.V. bietet zusätzlich vielseitige Möglichkeiten, sich mit anderen Mitgliedern auszutauschen und somit das theoretische und fachliche Wissen kontinuierlich zu erweitern. Christian Neumair Tätigkeitsgebiet: Steuerliche Gestaltungsberatung, Jahresabschlüsse und Steuererklärungen, Unternehmenstransaktionen, Unternehmensbewertung, Tax und Financial Due Diligence, betriebswirtschaftliche Beratung |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Kenntnisse im Bereich Unternehmensbewertung, insbesondere die Umsetzungsaspekte integrierter Planung und Bewertung, umfassend zu erweitern und freue mich auf die Möglichkeiten zur gezielten Fort- und Weiterbildung. Nicolas Schönrock Tätigkeitsgebiet: Restrukturierung und Sanierung (u.a. Gutachten nach IDW S 6 und IDW S 11), Einzel- und Konzernabschlussprüfungen, Jahresabschlusserstellung nach HGB und IFRS, Financial Due Diligence |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Kenntnisse zu vertiefen, aber auch um mich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Die CVA-Ausbildung vermittelt im Wirtschaftsleben wichtige Kompetenzen, die ich unbedingt erlangen wollte. Außerdem ermöglicht mir der CVA wertvolle Kontakte zu knüpfen und von den (auch internationalen) Professionals zu lernen. Tatjana Becker Tätigkeitsgebiet: Finanzen und Steuern der gesamten Gruppe, u.a. Jahresabschlusserstellung, Erwerb von Beteiligungen, Due Diligence |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um die eigenen theoretischen und praktischen Kenntnisse im Bereich der Unternehmensbewertung zu festigen sowie zu vertiefen und dabei einen anerkannten Qualifikationsnachweis zu erlangen. Die Wissensvermittlung während der CVA-Trainingswoche und die anschließende Vertiefung durch das Examen stellen hierzu eine komplettierende Ausbildung dar. Die Mitgliedschaft bei der EACVA bzw. NACVA ermöglicht es mir Teil eines internationalen Netzwerks von Bewertungs-Professionals zu sein und durch die regelmäßigen Seminare, Veröffentlichungen und zur Verfügung stehenden Informationsquellen kontinuierlich mein Fachwissen weiterzuentwickeln. Benedikt-Maria Briller Tätigkeitsgebiet: Erstellung von Unternehmensbewertungen nach IDW S 1 sowie Fairness Opinion nach IDW S 8, Prüfungen bei aktienrechtlichen Strukturmaßnahmen, Erstellung und Plausibilitätsbeurteilung von integrierten Planungsmodellen, Financial Modeling sowie der Erstellung von Financial Fact Books und Durchführung von Financial Due Diligence |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Fachkenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Unternehmensbewertung weiter zu vertiefen und durch einen international anerkannten Qualitätsnachweis zu dokumentieren. Daneben bietet mir die Mitgliedschaft beim EACVA e.V. exzellente Möglichkeiten zur gezielten Fort- und Weiterbildung. Fabian Sextroh Tätigkeitsgebiet: Transaktionsberatung/M&A, Unternehmensbewertung, Financial Modeling |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um mein Fachwissen im Bewertungsumfeld zu erweitern und um von dem Know-How der EACVA Community zu profitieren. Marc Brenner Tätigkeitsgebiet: Deal Advisory - Valuation |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um Grundlagenwissen im Bereich Unternehmensbewertung zu festigen und auf verschiedenen Feldern zusätzliches Detailwissen zu erwerben. Darüber hinaus freue ich mich darauf, im Rahmen der Mitgliedschaft beim EACVA e.V. laufend Informationen zu aktuellen Themen der Unternehmensbewertung zu erfahren. Hendrik Bachmann Tätigkeitsgebiet: Deal Advisory - Unternehmensbewertung |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine bestehenden Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Unternehmensbewertung auszubauen und zu vertiefen und diese im Rahmen des renommierten Qualitätsstandards des EACVAs zu zertifizieren. Darüber hinaus freue ich mich insbesondere auf die Vernetzung mit anderen Bewertungspraktikern. Marlon Hüttebreucker Tätigkeitsgebiet: Vorbereitung und Durchführung von Finanzierungsrunden und Term Sheet Verhandlungen, Management herausfordernder Unternehmenssituationen, Financial Modelling, Unternehmensbewertung, M&A Beratung |
|
Konzernrestrukturierungen stellen immer wieder die Anforderung, Vertrauen nicht nur durch praktikable, sondern auch theoretisch fundierte Bewertungen zu rechtfertigen. Das CVA Examen hat mir hier geholfen, meine Fachkenntnisse zu verfeinern und stärkere Argumentationen zu entwickeln. Auch spricht es mich an, dass die Mitgliedschaft in der renommierten EACVA meine Qualifikation für neue Klienten besser sichtbar macht und mir den kollegialen Austausch innerhalb des Verbandes ermöglicht. Cajetan Martin Fiedler Tätigkeitsgebiet: Fremdvergleichsanalysen, Benchmarking, Funktionsverlagerungen, Unterstützung bei Steuerprüfungen. |
|
Ich habe am CVA-Examen teilgenommen, um mir ein noch breiteres und vertieftes Wissen in der fachspezifischen Disziplin der Unternehmensbewertung anzueignen, die dazu durch einen international anerkannten Qualitätsnachweis bescheinigt wird. Als Mitglied der EACVA bzw. NACVA bin ich Teil eines Netzwerks von Bewertungs-Professionals und kann auf die hilfreichen Nachschlagewerke und Informationsquellen zu aktuellen Fachinformationen zugreifen. Klaus Jürgens Tätigkeitsgebiet: Unternehmensbewertung für diverse Anlässe, M&A Beratung, Financial Modellierung, Aktienrechtliche Strukturmaßnahmen, Spruchverfahren und Sachverständigentätigkeiten, Gutachten nach IDW S 1- oder EACVA/NACVA-Standard, Fairness Opinion, Financial Due Diligence, Ermittlung Kapitalkosten und Multiplikatoren etc. |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, weil es sich um eine praxisnahe, auf Bewertungsthemen zugeschnittene Fortbildung mit einem Qualitätsnachweis handelt. Außerdem bietet die EACVA-Mitgliedschaft die Möglichkeiten zur laufenden Weiterbildung und zum Wissensaustausch im Rahmen des EACVA/NACVA-Netzwerks. Während der Ausbildung zum CVA konnte ich meine Bewertungskenntnisse schnell auffrischen und zum Teil erheblich vertiefen. In diesem Zusammenhang bedanke ich mich für die professionell durchgeführte Trainingswoche, die umfangreichen und gut strukturierten Lernmaterialien sowie die schnelle Hilfestellung bei Rückfragen. Maksim Bassinspiler Tätigkeitsgebiet: Unternehmensbewertung, Financial Modeling, Kapitalmarktdatenanalyse |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine bestehenden Kenntnisse auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung weiter zu vertiefen und diese zusätzlich durch einen international anerkannten Qualifikationsnachweis zu dokumentieren. Darüber hinaus ermöglicht mir die Mitgliedschaft bei dem EACVA e.V. eine gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeit sowie einen branchenübergreifenden Wissensaustausch innerhalb des EACVA-Netzwerks. Dr. Johannes Sümpelmann Tätigkeitsgebiet: Financial Advisory/Valuation & Modelling |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Kenntnisse auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung weiter zu vertiefen. Außerdem freue ich mich Mitglied des EACVA e.V. zu sein: der EACVA ist für mich nicht nur ein starkes Netzwerk, sondern bietet mir auch die Möglichkeit mich bei aktuellen Themen weiterzubilden und mit anderen Mitgliedern auszutauschen. Dr. Julian Bauer Tätigkeitsgebiet: Bewertung von Unternehmen, Gutachtertätigkeit, Beratung mittelständischer Unternehmen und deren Gesellschafter |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Unternehmensbewertung weiter zu vertiefen und diese durch einen international anerkannten Qualifikationsnachweis zu dokumentieren. Die mit der Mitgliedschaft einhergehende Vernetzung mit anderen Bewertungspraktikern ist eine große Bereicherung für mich. Philipp Zug Tätigkeitsgebiet: Financial Services Deal Advisory |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, weil die Ausbildung eine hervorragende Möglichkeit zur Weiterbildung auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung darstellt. Außerdem bietet es die Möglichkeit, sich mit anderen Bewertungsexperten über aktuelle praktische Fragestellungen auszutauschen. Dr. Florian Preining Tätigkeitsgebiet: Steuerberatung, Unternehmensbewertung |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um einen international anerkannten Qualifikationsnachweis im Bereich der Unternehmensbewertung zu erlangen. Im Rahmen der Unternehmensbewertung sind fundierte theoretische Kenntnisse unabdingbar. Das CVA-Examen bildet hierbei die notwendige Grundlage um auch in der Bewertungspraxis gegenüber Mandanten souverän aufzutreten. Nicht zuletzt bietet die EACVA-Mitgliedschaft die tolle Gelegenheit sich mit anderen Bewertungskollegen zu vernetzen und interessante Diskussionen zu führen. Philipp Rügamer Tätigkeitsgebiet: Unternehmensbewertungen, Kaufpreisallokationen, Financial Modeling |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um mein bereits erlerntes Fachwissen auf dem Gebiet der Bewertung von Unternehmen und immateriellen Vermögenswerten durch erstklassige Vorträge von anerkannten Experten weiter zu vertiefen. Außerdem bietet das EACVA-Netzwerk zahlreiche Möglichkeiten seine Bewertungskenntnisse kontinuierlich zu verbessern. Philipp Berghofer Tätigkeitsgebiet: Valuation & Modeling Services – Bewertung von Unternehmen und immateriellen Vermögenswerte sowie Financial Modeling |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, weil damit eine hervorragende Möglichkeit besteht, theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich der Unternehmensbewertung und der Unternehmensanalyse auszubauen sowie einen international anerkannten Qualifikationsnachweis zu erhalten. Darüber hinaus bietet die Mitgliedschaft beim EACVA e.V. die Nutzung von verschiedenen sehr hilfreichen Datenbanken sowie interessante und praxisrelevante Fortbildungsveranstaltungen. Thomas Peschges Tätigkeitsgebiet: Wirtschaftsprüfung, Unternehmensbewertung, wirtschaftliche und steuerliche Beratung |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um mein Wissen im Bereich der Unternehmensbewertung zu vertiefen und dieses durch einen international anerkannten Qualitätsnachweis zu belegen. Die Mitgliedschaft bei der EACVA bietet mir zudem die Möglichkeit zur gezielten Fortbildung und damit der laufenden Aktualisierung meines Wissens auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung. Darüber hinaus schätze ich die Möglichkeit des Erfahrungs- und Wissensaustausch im EACVA-Netzwerk. Ich kann die CVA-Ausbildung jedem Bewertungsprofessional besonders empfehlen. Antonio Civetta Tätigkeitsgebiet: M&A / Corporate Finance Advisory |
|
Ich habe am Examen zum CVA teilgenommen, um meine Kenntnisse auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung weiter zu vertiefen und diese durch einen international anerkannten Qualifikationsnachweis zu dokumentieren. Darüber hinaus ermöglicht mir die Mitgliedschaft bei dem EACVA e.V. eine gezielte Fort- und Weiterbildung sowie einen branchenübergreifenden Wissensaustausch innerhalb des EACVA-Netzwerks. Josef Meyer Tätigkeitsgebiet: Financial Advisory/Valuation & Modelling |