BewertungsPraktiker
– Fachinformationen zu Bewertungsfragen –
Am 28.03.2025 ist der BewertungsPraktiker 1/2025 erschienen, welcher der Corporate Finance (Heft 3-4/2025) beiliegt, u.a. mit folgenden Themen:
- The Wind of Change: Das Leistungsvermögen der künstlichen Intelligenz bei der Zusammenstellung der Peer Group im Rahmen der Multiplikatorbewertung (Prof. Priv.-Doz. MMag. Dr. StB Stefan O. Grbenic, CVA / Prof. ddr. Timotej Jagrič, CQRM)
- Bewertung immaterieller und materieller Vermögenswerte – Anwendung des Cost Approach am Beispiel von Beständen selbst erstellter Software (WP/StB Prof. Dr. Ulrich Moser, CVA / Dr. Thomas Tesche, CVA)
- Zur Relevanz des Barwerts der Ausgleichszahlungen für die Barabfindung beim Squeeze-out bei Vorliegen eines Unternehmensvertrags – OLG Karlsruhe vom 21.06.2024 – 12W 14/23 (WP Dr. Frederik Ruthardt, CVA)
- Grundsätzliche und praxisrelevante Hinweise zur Eignung des Börsenkurses zur Schätzung der angemessenen Abfindung (Teil 1: angemessener Ausgleich) – BGH, Beschluss vom 31.01.2024 – II ZB 5/22 (WP Dr. Frederik Ruthardt, CVA)
- Betafaktoren (Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, CVA / Osei Kwabena Brefo, M.Sc.)
News & Aktuelles

EACVA Newsletter April 2025
Publiziert in Monatlicher Newsletter Mittwoch 30.04.2025
April 2025
Mit unserem aktuellen Newsletter möchten wir Ihnen gerne aktuelle volkswirtschaftliche Daten und Brancheninformationen sowie interessante Publikationen zur Unternehmensbewertung vorstellen:

BewertungsPraktiker 1/2025
Publiziert in BewertungsPraktiker Freitag 28.03.2025
Fachinformationen zu Bewertungsfragen
Am 28.03.2025 ist der BewertungsPraktiker 1/2025 erschienen, welcher der Corporate Finance (Heft 3-4) beiliegt, u.a. mit folgenden Themen:

European Business Valuation Magazine (EBVM) 1-2025
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Dienstag 25.02.2025
In Kooperation mit dem IVSC veröffentlichte die EACVA im Februar 2025 die 10. Ausgabe des European Business Valuation Magazines (Winter 2024/2025) – einer internationalen Zeitschrift für BewertungsProfessionals. Das EBVM bietet eine Plattform, um Erfahrungen zur Unternehmensbewertung auf europäischer Ebene auszutauschen.
In dieser Ausgabe:

Entwurf einer Neufassung des KFS/BW 1
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Freitag 13.12.2024
Am 11.12.2024 wurde der Entwurf einer Neufassung des Fachgutachtens Unternehmensbewertung (KFS/BW 1) veröffentlicht.
Entwurf KFS/BW 1

BewertungsPraktiker 4/2024
Publiziert in BewertungsPraktiker Mittwoch 27.11.2024
Fachinformationen zu Bewertungsfragen
Am 29.11.2024 ist der BewertungsPraktiker 4/2024 erschienen, welcher der Corporate Finance (Heft 11-12) beiliegt, u.a. mit folgenden Themen:

Entwurf einer Neufassung des IDW S 1
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Sonntag 24.11.2024
Mit Datum vom 7.11.2024 ist der Entwurf der Neufassung des IDW Standards: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen veröffentlicht worden.
IDW ES 1 n.F.

KPMG Kapitalkostenstudie 2024
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Donnerstag 17.10.2024
Die Kapitalkostenstudie untersucht, wie sich aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und das weiterhin unsichere Marktumfeld auf Wachstumserwartungen und Zinsentwicklung auswirken, und beleuchtet, welche Folgen daraus für Geschäftsmodelle, Planungsrechnungen und langfristige Renditeerwartungen (Kapitalkosten) entstehen.

Private Firm Valuation Using Multiples: Can Artificial Intelligence Algorithms Learn Better Peer Groups?
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Mittwoch 02.10.2024
Die Autoren Timotej Jagrič, Dušan Fister, Stefan Grbenic und Aljaž Herman analysierten die Leistungsfähigkeit der künstlichen Intelligenz bei der Zusammenstellung von Peer Groups für Transaktionsmultiplikatoren mittels eines Artificial Neural Networks in Form eines Self- Organizing Map Algorithmus.
Newsletter-Anmeldung
Kontaktieren Sie uns direkt!
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Schreiben Sie uns unter kontakt@eacva.de, rufen Sie uns an: +49 (0)6108 97 444 20 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.