Navigation
BewertungsPraktiker
– Fachinformationen zu Bewertungsfragen –
Am 25.03.2022 ist der BewertungsPraktiker 1/2022 erschienen, welcher der Corporate Finance (Heft 3-4) beiliegt, u.a. mit folgenden Themen:
- Anwendung des CAPM zur Bewertung von Power Purchase Agreements zur Vermarktung der Erzeugung erneuerbarer Energieprojekte (Stephan Klam / Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA / Reinhard Rother, CVA)
- Analyse der Planungstreue, häufige Fehler und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensbewertungspraxis (David Klee, CVA / WP/StB Thomas Straßer, CVA)
- Die EACVA als Spiegel der jüngeren Unternehmensbewertung im deutschsprachigen Raum (Julian Burzer, M.Sc. / Jonas Franz, B.Sc. / Prof. Dr. Leonhard Knoll)
- Zahlen in Worte (Andreas Emmert, CFA, CIA)
- Rechtsprechung: Schätzung des Unternehmenswerts anhand des Vorerwerbspreises – OLG Frankfurt/M. Beschluss vom 13.09.2021 – 21W 38/15 (RAin Dr. Anja Köritz, LL.M.)
- Betafaktoren (Prof. Dr. Bernhard Schwetzler / Jan Degner, M.Sc.)
- Transaktions-Multiplikatoren (Prof. MMag. Dr. StB Stefan O. Grbenic)
- Berichterstattung über die 14. Jahreskonferenz der EACVA am 18. und 19.11.2021 in München
Veranstaltungskalender
Neben der Ausbildung zum CVA bieten wir kontinuierlich Seminare, Konferenzen und andere Veranstaltungen an, bei denen Sie Ihre Kompetenzen im Bereich Unternehmensbewertung vertiefen, neues Wissen erwerben und Ihr Netzwerk erweitern können.
Aktuelle EACVA Veranstaltungen:
“Unser Motto ist:
Lehren und Lernen mit Leidenschaft”
Weitere EACVA Seminare:
- September 2022 − Präsenz-Seminar: Financial Modelling und Risikoanalyse bei Unternehmensbewertungen in Frankfurt a.M. mit Andreas Emmert, CFA, CIA
- 10.10.–11.10.2022 − Präsenz-Seminar (neu bei EACVA): Tipps & Tricks für eine effiziente Nutzung von Excel in Frankfurt a.M. mit Andreas Emmert, CFA, CIA
- 17.10.2022 − Präsenz-Seminar: Bewertung im Steuer-, Familien- und Gesellschaftsrecht in Frankfurt a.M. mit Jan König, CVA / WP Dr. Frederik Ruthardt, CVA
Vergangene EACVA Events u.a.:
- 12.05.2022 − Seminar: Valuation Meets ESG & Sustainability – Analysis – Value Driver – Valuation mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
- 10.05.2022 − EACVA's Virtueller Austausch: Inflation in der Diskussion - Auswirkungen auf Cash Flows und Kapitalkosten mit Dr. Andreas Tschöpel,CVA, CEFA, CIIA und Dr. Martin Schmidt
- 06.05.2022 − Seminar: Structured Finance – Bewertung strukturierter Eigenkapitalinstrumente und Optionen in Frankfurt a.M. mit Dr. Christoph Engel, CVA, CFA, FRM
- 05.05.2022 − Seminar: Bewertung von Aktienoptionen und anteilsbasierten Vergütungen in Frankfurt a.M. mit Dr. Christoph Engel, CVA, CFA, FRM
- 28.04.2022 − Seminar Start-Up Valuation – Analyse und Bewertung von jungen Unternehmen und innovativen Geschäftsmodellen mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
- 05.04.2022 − Seminar: Current Update in Valuations – der CVA Refresher mit Prof. Dr. Felix Streitferdt und Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
- 04.04.2022 − EACVA's Virtueller Austausch: IDW S 13 – Überleitung vom objektivierten Unternehmenswert zum Ausgleichs- und Auseinandersetzungsanspruch mit RA WP StB Wolf A. Tönnes
- 30.03.2022 − Seminar: Auswirkungen der Covid-Pandemie und des Ukraine-Kriegs auf die Unternehmensbewertung mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
- 24.03.2022 − EACVA's Virtueller Austausch: Der Preisauftrieb wird bleiben. Kurz-, mittel- und langfristige Bestimmungsfaktoren der Inflation mit Dr. Michael Heise
- 18.01.2022 − EACVA's Virtueller Austausch: Haftung bei gutachtlichen Unternehmensbewertungen mit RA WP StB FAfStR Alexander Kirchner
- 08.12.2021 − Workshop: Simulationsbasierte Bewertung mit Excel – mit Fallbeispiel und Praxisempfehlungen mit Marco Wolfrum
- 07.12.2021 − EACVA's Virtueller Austausch: Zuverlässigkeit von Peer Group Betas bei "dünnem" Handel mit StB Ass. Prof. MMag. Dr. Stefan O. Grbenic, CVA
- 18.11.−19.11.2021 − 14. Jahreskonferenz der EACVA für BewertungsProfessionals 2021 in München
- 26.10.2021 − EACVA's Virtueller Austausch: IFRS 16 und wie gehe ich damit in der Praxis um? mit Dr. Timo Willershausen
- 19.10.2021 − Seminar: Ertragswert Modelling für IDW S1 Bewertungen bei Kapital- und Personengesellschaften in Frankfurt a.M. mit Dipl.-Kfm. Wolfgang Kniest, CVA
- 12.10.2021 − Seminar: Zeitmanagement für BewertungsProfessionals mit WP StB Andreas Creutzmann, CVA
- 29.09.2021 − EACVA's Virtueller Austausch: Stolperfallen bei der Erstellung von Schiedsgutachten − mit Dr. Anke Nestler, CLP, CVA, ö.b.u.v. SV für Unternehmensbewertung
- 28.09.2021 − Seminar: Zeitmanagement für BewertungsProfessionals mit WP StB Andreas Creutzmann, CVA
- 10.06.2021 − Seminar: Aktuelle Entwicklungen bei gesellschaftsrechtlichen Unternehmensbewertungen mit WP Dr. Frederik Ruthardt, CVA
- 20.05.2021 − Seminar: Strategiebewertung für Unternehmensbewerter mit Prof. Dr. Werner Gleißner
- 18.05.2021 − EACVA's Virtueller Austausch: Wert und Preis − Einfluss der IVS auf die bestehenden Wertkonzepte mit StB Dr. Victor Purtscher
- 23.03.2021 − EACVA's Virtueller Austausch: Übertragbare Ertragskraft mit WP StB Dr. Torsten Kohl
- 03.02.2021 − Seminar: Grundlagen der Bewertung von Structured Equity / Leveraged Buyouts mit Dr. Christoph Engel, CVA, CFA, FRM
- 20.11.2020 − Seminar: Unternehmensanalyse, Zahlungsstromprognose und Planungsplausibilisierung mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
- 03.11.2020 − Seminar: Distressed Valuation – Unternehmensbewertung bei Ertragsschwäche, Krise und Insolvenz mit RA Matthias Kühne, CVA / Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA / RA StB Cornelius Nickert, CVA
- 05.10.2020 − Seminar: Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung von persönlichen Steuern – mit Case Study mit Prof. Dr. Stefan Dierkes
Haben Sie Interesse an einem auf Ihre Wünsche zugeschnittenen Praxisseminar, z.B. zu Spezialthemen der Unternehmensbewertung, einem Vortrag oder einer Inhouse-Schulung? Bitte rufen Sie uns an unter +49(0)69 247 487 911 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@eacva.de.
Kontaktieren Sie uns direkt.
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Schreiben Sie uns unter info@eacva.de, rufen Sie uns an: +49(0)69 247 487 911 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.