QUALIFIZIEREN

Der Certified Valuation Analyst (CVA) ist ein international anerkannter Qualifikationsnachweis für Unternehmensbewerter, eingebettet in die European Association of Certified Valuators and Analysts (EACVA). Wenn Sie zu einer Berufsgruppe gehören, die Unternehmensbewertungen professionell durchführen, dann wird Ihnen diese Ausbildung wichtige Kompetenzen vermitteln, zahlreiche Türen öffnen und wertvolle Kontakte ermöglichen.

mehr erfahren

INFORMIEREN

Mit der Mitgliedschaft bei der European Association of Certified Valuators and Analysts (EACVA) und der National Association of Certified Valuators and Analysts (NACVA) gelangen Sie automatisch in den Genuss von zahlreichen Benefits. Wir informieren Sie kontinuierlich über aktuelle Themen, interessante Fälle der Unternehmens­bewertung und in einem Newsblog können Sie sich über die aktuelle Entwiklungen informieren. Wissen weitergeben ist unsere Leidenschaft.

mehr erfahren

VERNETZEN

Die EACVA bietet zusammen mit der NACVA eine nationale wie internationale Plattform zum Networking für Bewertungs­professionals sowie alle Leistungen und Vorteile eines Berufs­verbandes, so z. B.: Förderung der Weiterbildung, Information und Vernetzung. Wir unterstützen unsere Mitglieder in fachlichen Fragen, vermitteln national und international Kontakte zu anderen Experten und fördern das Netzwerk und den gegenseitigen Support.

mehr erfahren

Fachinformation

Cover BWP 2 2023

BewertungsPraktiker –

Fachinformationen zu Bewertungsfragen

Am 26.05.2023  ist der Bewertungs-Praktiker 2/2023 erschienen, welcher der Corporate Finance (Heft 5-6) beiliegt, u.a. mit folgenden Themen:

  • Die Auswirkung der Inflationsrate auf die Bestimmung der Marktrisiko-prämie (WP/StB Dr. Alexander Brunner, CVA / WP Dr. Lars Franken, CFA)
  • Notwendige Unterlagen für die Ermittlung objektivierter Unternehmenswerte nach IDW S 1 (WP/StB Andreas Creutzmann, CVA / WP/StB Dr. Jörn Stellbrink, CVA)
  • „Schock – Schluckauf – Verdauung“– die Wirkung von inflationären Schocks auf den Unternehmenswert – Erratum (Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, CVA)
  • SUMMEWENNS mit ODER, oder UND? (Andreas Emmert, CFA, CIA)
  • Börsenwert als Grundlage für die angemessene Abfindung gem. § 305 AktG sowie den angemessenen Ausgleich gem. § 304 AktG (WP Dr. Frederik Ruthardt, CVA)
  • Betafaktoren (Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, CVA / Franziska Rath, M.Sc.)
  • Standard-Transaktions-multiplikatoren (Prof. MMag. Dr. StB Stefan O. Grbenic, CVA)

Weiterlesen...

Aktuelles

Valuation and Common Sense (8th ed.)

Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Mittwoch 24.05.2023

Valuation and Common Sense (8th edition) von Pablo Fernandez ist ein kostenloses E-Book, veröffentlicht im April 2023. Das Buch erläutert verschiedene Vorgehensweisen und Fragestellungen aus der Bewertungspraxis.

weiterlesen...

IVS Exposure Draft for Consultation (2023) - Entwurf zur Kommentierung und Info Webcasts zu den Änderungen

Publiziert in Neuigkeiten Samstag 29.04.2023

Am 28.3.2023 hat das IVSC die Entwurfsfassung zu den geplanten Änderungen der International Valuation Standards veröffentlich. Die Kommentierungsfrist läuft bis zum 28.7.2023. Am 9.5. lädt das IVSC zu einem Informations-Webcast zu den geplanten Änderungen ein. 

weiterlesen...

Inflation and Valuation Practice: German Evidence

Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Freitag 28.04.2023

Der Aufsatz "Inflation and Valuation Practice: German Evidence" in Schmalenbach Journal of Business Research (2023) von Schüler und Wünsche analysiert, wie die Bewertungspraxis in Deutschland Inflation berücksichtigt, insb. deren Einfluss auf den Terminal Value.

weiterlesen...

Neu: DVFA Grundsätze für die Erstellung von Fairness Opinion

Publiziert in Fachliche News Freitag 31.03.2023

Im März 2023 sind die überarbeiteten DVFA Grundsätze für die Erstellung von Fairness Opinion erscheinen.

weiterlesen...

Im Fokus

CVA-Trainingswoche und Examen

Der Certified Valuation Analyst (CVA) ist ein eigenständiger Qualifikationsnachweis für Berufsgruppen, die im Bereich Unternehmens­bewertung tätig sind.

Wenn Sie zu einer Berufsgruppe gehören, die Bewertungen professionell durchführen, dann wird Ihnen diese Ausbildung helfen, Ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Unternehmens­bewertung zu vertiefen, wichtige Kompetenzen vermitteln, zahlreiche Türen öffnen und wertvolle Kontakte ermöglichen.

Jetzt informieren und anmelden

16. EACVA Bewerter­konferenz

30. November und 1. Dezember 2023 in Berlin

Seit 16 Jahren DER Branchentreff für alle BewertungsProfessionals
– live und persönlich 

Rückblick 15. Jubiläums-Bewerterkonferenz 2022 in Wien:
✓ 2 Konferenztage ✓ Vielfältiges Programm mit zwei Keynote-Vorträgen, einer Podiumsdiskussion und 21 parallelen Sessions rund um aktuelle Fragen der Unternehmensbewertung ✓ 27 renommierte Vortragenden ✓ Networking Dinner im prunkvollen Gartenpalais Liechtenstein ✓ Hochkarätiges internationales Netzwerk u.v.m...

Save the date! Weitere Informationen zur 16. Konferenz 2023 finden Sie in Kürze auf unserer Konferenzwebseite:

mehr erfahren

EACVA Mitgliedschaft

Die EACVA bietet Ihren Mitgliedern eine Plattform für das Networking von Bewertungsprofessionals in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie weltweit über die parallele Mitgliedschaft bei der National Association of Certified Valuators and Analysts (NACVA). 

Mit der Mitgliedschaft der EACVA und der NACVA gelangen Sie automatisch in den Genuss von zahlreichen Benefits, profitieren von fachlichem Erfahrungsaustausch innerhalb des Bewerternetzwerks sowie von der Möglichkeit, durch unser differenziertes Weiterbildungsangebot Ihr theoretisches und praktisches Wissen auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung stets aktuell zu halten.

mehr erfahren

GACVA

EACVA im Dachverband der GACVA

Der Certified Valuation Analyst (CVA) ist ein international anerkannter Qualifikationsnachweis auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung, der auf die National Association of Certified Valuators and Analysts (NACVA) – den Marktführer bei der Zertifizierung von BewertungsProfessionals mit ca. 7.000 Mitgliedern in den USA  zurück geht. Die einzelnen Landesorganisationen (International Chapters) haben sich jetzt in der Global Association of Certified Valuators and Analysts (GACVA) zusammen geschlossen. Die EACVA hat aktuell mehr als 500 Mitglieder und ist ein wichtiges Mitglied innerhalb des internationalen Dachverbandes. Weitere Informationen zu den einzelnen Landesorganisationen der GACVA finden Sie unter www.GlobalCVA.com.

Partner

gacva partner nacva finexpert  ValuSource FinalLogo KVD EACVA    Logo Wiley EACVA

Referenzen

Diese Website verwendet Cookies, um alle Funktionen bereitstellen zu können. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.