Fachinformation
BewertungsPraktiker –
Fachinformationen zu Bewertungsfragen
Am 25.11.2022 ist der BewertungsPraktiker 4/2022 erschienen, welcher der Corporate Finance 11–12 beiliegt, u.a. mit folgenden Themen:
- Unternehmensbewertung im unsicheren Hochinflationsumfeld – fundamentalanalytische Herausforderungen (Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA / Cyril Prengel, CVA)
- Fallstudie zur Bewertung von Personengesellschaften mittels DCF-Verfahren (WP StB Tobias Klingel, CVA / WP StB Prof. Christoph Hell, CVA)
Bewertung in der Bankenabwicklung gem. Art. 36 BRRD (Alexander Klaubauf, BA, CIFRSA) - Kapitalkostenstudie 2022: Inflation auf Rekordniveau – Was bedeutet das für Unternehmensbewertungen? (WP StB Stefan Schöniger / Heike Snellen / Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CEFA, CIIA)
- Betafaktoren (Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, CVA / Franziska Rath, M.Sc.)
- Standard-Transaktionsmultiplikatoren (Prof. MMag. Dr. StB Stefan O. Grbenic, CVA)
Aktuelles
Kostenfreies E-Book Financial Statement Analysis under IFRS 2022
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Sonntag 22.01.2023
Die 6. Auflage des Buches Financial Statement Analysis under IFRS vom Englischen Autorenduo: Dr. Kenneth Lee und Deborah Taylor ist kostenfrei als E-Book beim Verlag zu beziehen.
IPEV (update Dezember 2022)
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Sonntag 15.01.2023
Im Dezember wurden die International Private Equity and Venture Capital Valuation (IPEV) Guidelines aktualisiert.
Die neuen Guidelines IPEV-finden Sie hier.
Global Risk Report 2023
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Mittwoch 11.01.2023
Am 11. Januar 2023 wurde der aktuelle Global Risk Report des World Economic Forum veröffentlicht.
Die Veröffentlichung finden Sie hier.
European Business Valuation Magazine (EBVM) 2-2022
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Dienstag 27.12.2022
In Kooperation mit dem IVSCveröffentlichte die EACVA im Dezember 2022 die zweite Ausgabe des European Business Valuation Magazine – eine internationale Zeitschrift für BewertungsProfessionals. Das EBVM bietet eine Plattform, um Erfahrungen zur Unternehmensbewertung auf europäischer Ebene auszutauschen.
In dieser Ausgabe:
Im Fokus
CVA-Trainingswoche und Examen
Der Certified Valuation Analyst (CVA) ist ein eigenständiger Qualifikationsnachweis für Berufsgruppen, die im Bereich Unternehmensbewertung tätig sind.
Wenn Sie zu einer Berufsgruppe gehören, die Bewertungen professionell durchführen, dann wird Ihnen diese Ausbildung helfen, Ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung zu vertiefen, wichtige Kompetenzen vermitteln, zahlreiche Türen öffnen und wertvolle Kontakte ermöglichen.
Veranstaltungen
DATUM | VERANSTALTUNG | ORT |
---|---|---|
15.02.2023 | Infoveranstaltung: CVA-Training und Examen | Online (Zoom) |
16.03.2023 | Live Web-Seminar: Current Update in Valuations | Online (Zoom) |
24.04.−28.04.2023 | CVA-Trainingswoche und Examen in Düsseldorf | Düsseldorf |
27.06.2023 | Live Web-Seminar: Current Update in Valuations | Online (Zoom) |
01.07.−12.07.2023 | CVA-Trainingswoche und Examen (Schweiz) | Online und FHNW Schweiz |
16. EACVA Bewerterkonferenz
30. November und 1. Dezember 2023 in Berlin
Seit 16 Jahren DER Branchentreff für alle BewertungsProfessionals
– live und persönlich –
Rückblick 15. Jubiläums-Bewerterkonferenz 2022 in Wien:
✓ 2 Konferenztage ✓ Vielfältiges Programm mit zwei Keynote-Vorträgen, einer Podiumsdiskussion und 21 parallelen Sessions rund um aktuelle Fragen der Unternehmensbewertung ✓ 27 renommierte Vortragenden ✓ Networking Dinner im prunkvollen Gartenpalais Liechtenstein ✓ Hochkarätiges internationales Netzwerk u.v.m...
Save the date! Weitere Informationen zur 16. Konferenz 2023 finden Sie in Kürze auf unserer Konferenzwebseite:
EACVA Mitgliedschaft
Die EACVA bietet Ihren Mitgliedern eine Plattform für das Networking von Bewertungsprofessionals in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie weltweit über die parallele Mitgliedschaft bei der National Association of Certified Valuators and Analysts (NACVA).
Mit der Mitgliedschaft der EACVA und der NACVA gelangen Sie automatisch in den Genuss von zahlreichen Benefits, profitieren von fachlichem Erfahrungsaustausch innerhalb des Bewerternetzwerks sowie von der Möglichkeit, durch unser differenziertes Weiterbildungsangebot Ihr theoretisches und praktisches Wissen auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung stets aktuell zu halten.
Mitgliedersuche
EACVA im Dachverband der GACVA
Der Certified Valuation Analyst (CVA) ist ein international anerkannter Qualifikationsnachweis auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung, der auf die National Association of Certified Valuators and Analysts (NACVA) – den Marktführer bei der Zertifizierung von BewertungsProfessionals mit ca. 7.000 Mitgliedern in den USA – zurück geht. Die einzelnen Landesorganisationen (International Chapters) haben sich jetzt in der Global Association of Certified Valuators and Analysts (GACVA) zusammen geschlossen. Die EACVA hat aktuell mehr als 500 Mitglieder und ist ein wichtiges Mitglied innerhalb des internationalen Dachverbandes. Weitere Informationen zu den einzelnen Landesorganisationen der GACVA finden Sie unter www.GlobalCVA.com.
Referenzen
“ Die EACVA bildet für uns ein optimales Netzwerk von Bewertungsspezialisten aus allen Bereichen der Bewerterszene ab. Inhalte stehen im Fokus.… ”
“ Die European Association of Certified Valuators and Analysts (EACVA) ist ein qualitativ außergewöhnlich kompetentes Netzwerk von Bewertern mit unterschiedlichsten Schwerpunkten. ”