Fachinformation
BewertungsPraktiker –
Fachinformationen zu Bewertungsfragen
Am 25.11.2019 ist der BewertungsPraktiker 4/2019 erschienen, welcher der CORORATE FINANCE Heft 11-12 beiliegt, u.a. mit folgenden Themen:
- Time to Say Goodbye – Naht das Ende für die IDW-Vorgaben zum einheitlichen Basiszins? (Prof. Dr. Leonhard Knoll / Prof. a.D. Dr. Dr. h.c. Lutz Kruschwitz / Prof. Dr. Dr. Andreas Löffler / Prof. Dr. Daniela Lorenz)
- Der Einfluss von nicht beherrschenden Anteilen in der Kennzahlenanalyse und der Unternehmensbewertung (Martin Borgmann, CVA)
- Shortcuts in Microsoft Excel – Schnellreferenz deutsche Version (Andreas Emmert, CFA, CIA)
- Rechtsprechung: Auswirkung der Niedrigzinsphase auf die Marktrisikoprämie (RAin Dr. Anja Köritz LL. M.)
Aktuelles
Neuigkeiten
Publiziert in Allgemeine News Samstag 09.11.2019
KPMG - Cost of Capital Study 2019
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Samstag 09.11.2019
The 14th issue of KPMG's capital cost study has been published in November 2019
Anpassung der Empfehlungen zur MRP durch den FAUB
Publiziert in Fachliche News Dienstag 29.10.2019
Der IDW hat heute eine Anpassung der Empfehlungen zur MRP durch den Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) veröffentlicht:
- Die Empfehlung der MRP vor pers. Steuern liegt nun bei 6,0% - 8,0%.
- Die Empfehlung der MRP nach pers. Steuern liegt nun bei 5,0% - 6,5%.
Terminal Value – The Problem with Exit Multiples
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Dienstag 29.10.2019
by Michael Vitti.
Many practitioners do not use an exit multiple to arrive at a terminal value because an Income Approach-based valuation that relies on an exit multiple to arrive at a terminal value is essentially a Market Approach-based valuation in disguise. Nevertheless it is quite common to use an exit multiple to arrive at a terminal value. The goal is to arrive at a value of the business at the end of the discrete projection period and a hypothetical sale at that time is likely to be based on a multiple of earnings.
EACVA Bewerterkonferenz am 5./6. Dezember 2019 in Berlin
Die 13. Bewerterkonferenz der EACVA fand im Hotel Palace am Kurfürstendamm Berlin statt. Ein besonderes Highlight war die Keynote von Professor Aswath Damodaran.
Keynotes:
- Narrative and Numbers: The Story behind your Valuation (Prof. Aswath Damodaran, Ph.D., MBA, Stern School of Business at New York University)
- Perspektiven der Weltwirtschaft im Zeichen politischer Risiken (Dr. Michael Heise, Allianz)
- Persönlichkeit schafft Wirkung! Überzeugen. Motivieren. Begeistern (Cristián Gálvez, Persönlichkeitstrainer, Autor, Coach
- Four Principles of Value Creation (Marc Goedhart, McKinsey)
Informationen zu den 28 Veranstaltungen, 35 Referenten sowie Impressionen unter: www.bewerterkonferenz.de.
EACVA Mitgliedschaft
Die EACVA bietet Ihren Mitgliedern eine Plattform für das Networking von Bewertungsprofessionals in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie weltweit über die parallele Mitgliedschaft bei der National Association of Certified Valuators and Analysts (NACVA).
Mit der Mitgliedschaft der EACVA und der NACVA gelangen Sie automatisch in den Genuss von zahlreichen Benefits, profitieren von fachlichem Erfahrungsaustausch innerhalb des Bewerternetzwerks sowie von der Möglichkeit, durch unser differenziertes Weiterbildungsangebot Ihr theoretisches und praktisches Wissen auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung stets aktuell zu halten.
Mitgliedersuche
Im Fokus
CVA-Trainingswoche und Examen
Der Certified Valuation Analyst (CVA) ist ein eigenständiger Qualifikationsnachweis für Berufsgruppen, die sich mit der Unternehmensbewertung beschäftigen.
Wenn Sie zu einer Berufsgruppe gehören, die Bewertungen professionell durchführen, dann wird Ihnen diese Ausbildung helfen, Ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung zu vertiefen, wichtige Kompetenzen vermitteln, zahlreiche Türen öffnen und wertvolle Kontakte ermöglichen.
Die Informationen zur Ausbildung zum CVA sowie die Übersicht der aktuellen Termine finden Sie hier.
Veranstaltungen
DATUM | VERANSTALTUNG | ORT |
---|---|---|
20.01.–24.01.2020 | CVA-Trainingswoche Frankfurt | Frankfurt |
23.03.–27.03.2020 | CVA-Trainingswoche Wien | Wien |
08.06.-12.06.2020 | CVA-Trainingswoche Hamburg | Hamburg |
24.08.–28.08.2020 | CVA-Trainingswoche Berlin | Berlin |
14.09.–18.09.2020 | CVA-Trainingswoche Köln | Köln |
EACVA im Dachverband der GACVA
Der Certified Valuation Analyst (CVA) ist ein international anerkannter Qualifikationsnachweis auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung, der auf die National Association of Certified Valuators and Analysts (NACVA) – den Marktführer bei der Zertifizierung von Bewertungspofessionals mit ca. 7.000 Mitgliedern in den USA – zurück geht. Die einzelnen Landesorganisationen (International Chapters) haben sich jetzt in der Global Association of Certified Valuators and Analysts (GACVA) zusammen geschlossen. Die EACVA hat aktuell mehr als 500 Mitglieder und ist ein wichtiges Mitglied innerhalb des internationalen Dachverbandes. Weitere Informationen zu den einzelnen Landesorganisationen der GACVA finden Sie unter www.GlobalCVA.com.
Newsletter-Anmeldung
Kontaktieren Sie uns direkt.
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Schreiben Sie uns unter info@eacva.de, rufen Sie uns an: +49(0)69 247 487 911 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Referenzen
“ Als einziger Berufsverband für Unternehmensbewerter bietet die EACVA eine exzellente Plattform zum Austausch zwischen Bewertungsprofessionals. Praxisrelevante Themen werden auf der… ”
“ Die European Association of Certified Valuators and Analysts (EACVA) ist ein qualitativ außergewöhnlich kompetentes Netzwerk von Bewertern mit unterschiedlichsten Schwerpunkten. ”