Fachinformation
BewertungsPraktiker –
Fachinformationen zu Bewertungsfragen
Am 25.03.2022 ist der BewertungsPraktiker 1/2022 erschienen, welcher der Corporate Finance (Heft 3-4) beiliegt, u.a. mit folgenden Themen:
- Anwendung des CAPM zur Bewertung von Power Purchase Agreements zur Vermarktung der Erzeugung erneuerbarer Energieprojekte (Stephan Klam / Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA / Reinhard Rother, CVA)
- Analyse der Planungstreue, häufige Fehler und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensbewertungspraxis (David Klee, CVA / WP/StB Thomas Straßer, CVA)
- Die EACVA als Spiegel der jüngeren Unternehmensbewertung im deutschsprachigen Raum (Julian Burzer, M.Sc. / Jonas Franz, B.Sc. / Prof. Dr. Leonhard Knoll)
- Zahlen in Worte (Andreas Emmert, CFA, CIA)
- Rechtsprechung: Schätzung des Unternehmenswerts anhand des Vorerwerbspreises (RAin Dr. Anja Köritz, LL.M.)
- Betafaktoren (Prof. Dr. Bernhard Schwetzler / Jan Degner, M.Sc.)
- Transaktions-Multiplikatoren (Prof. MMag. Dr. StB Stefan O. Grbenic)
- Berichterstattung über die 14. Jahreskonferenz der EACVA am 18. und 19.11.2021 in München
Aktuelles
Update: Grundsätze Ordnungsgemäßer Planung 3.0 (BDU)
Publiziert in Fachliche News Mittwoch 27.04.2022
Am 12.4.2022 wurden die neuen Grundsätze ordnungsmäßiger Planung vom BDU veröffentlicht.
Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Österreich
Publiziert in Fachliche News Dienstag 26.04.2022
Am 20.4.2022 wurde der fachliche Hinweis der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Österreich zur den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf Unternehmensbewertungen veröffentlicht.
Dt. Bundesbank: Simulationsrechnungen zu einem verschärften Risikoszenario des Ukraninekrieg
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Samstag 23.04.2022
Im April 2022 Monatsbericht der Deutschen Bundesbank ist ein Beitrag zu den möglichen gesamtwirtschaftlichen Folgen des Ukrainekriegs erschienen. In einer Simulationsrechnungen zu einem verschärften Risikoszenario werden u.a. mögliche Auswirkungen auf das reale BIP analysiert.
3. Auflage kostenfreies E-Book: De exemplis deterrentibus (Knoll)
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Dienstag 12.04.2022
Die 3. Aufl. des kostenfreien E-Books von Knoll De exemplis deterrentibus - Bemerkenswerte Befunde aus der Praxis der rechtsgeprägten Unternehmensbewertung in Aufgabenform ist 2022 erschienen.
Im Fokus
CVA-Trainingswoche und Examen
Der Certified Valuation Analyst (CVA) ist ein eigenständiger Qualifikationsnachweis für Berufsgruppen, die sich mit der Unternehmensbewertung beschäftigen.
Wenn Sie zu einer Berufsgruppe gehören, die Bewertungen professionell durchführen, dann wird Ihnen diese Ausbildung helfen, Ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung zu vertiefen, wichtige Kompetenzen vermitteln, zahlreiche Türen öffnen und wertvolle Kontakte ermöglichen.
Die Informationen zur Ausbildung zum CVA sowie die Übersicht der aktuellen Termine finden Sie hier.
Veranstaltungen
14. EACVA Bewerterkonferenz
am 18. und 19. November 2021 in München
Seit 14 Jahren DER Branchentreff für Unternehmensbewerter - live und persönlich -
Opening Keynote von Professor Hans-Werner Sinn • 14 Sessions an zwei Konferenztagen • Podiumsdiskussion: Rechtlich normierte Bewertungen im Spannungsfeld zwischen Wert- und Preisfindung • Networking Dinner u.v.m.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Konferenzwebseite unter: www.bewerterkonferenz.de.
EACVA Mitgliedschaft
Die EACVA bietet Ihren Mitgliedern eine Plattform für das Networking von Bewertungsprofessionals in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie weltweit über die parallele Mitgliedschaft bei der National Association of Certified Valuators and Analysts (NACVA).
Mit der Mitgliedschaft der EACVA und der NACVA gelangen Sie automatisch in den Genuss von zahlreichen Benefits, profitieren von fachlichem Erfahrungsaustausch innerhalb des Bewerternetzwerks sowie von der Möglichkeit, durch unser differenziertes Weiterbildungsangebot Ihr theoretisches und praktisches Wissen auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung stets aktuell zu halten.
Mitgliedersuche
EACVA im Dachverband der GACVA
Der Certified Valuation Analyst (CVA) ist ein international anerkannter Qualifikationsnachweis auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung, der auf die National Association of Certified Valuators and Analysts (NACVA) – den Marktführer bei der Zertifizierung von BewertungsProfessionals mit ca. 7.000 Mitgliedern in den USA – zurück geht. Die einzelnen Landesorganisationen (International Chapters) haben sich jetzt in der Global Association of Certified Valuators and Analysts (GACVA) zusammen geschlossen. Die EACVA hat aktuell mehr als 500 Mitglieder und ist ein wichtiges Mitglied innerhalb des internationalen Dachverbandes. Weitere Informationen zu den einzelnen Landesorganisationen der GACVA finden Sie unter www.GlobalCVA.com.
Referenzen
“ Als einziger Berufsverband für Unternehmensbewerter bietet die EACVA eine exzellente Plattform zum Austausch zwischen Bewertungsprofessionals. Praxisrelevante Themen werden auf der… ”
“ Die European Association of Certified Valuators and Analysts (EACVA) ist ein qualitativ außergewöhnlich kompetentes Netzwerk von Bewertern mit unterschiedlichsten Schwerpunkten. ”