EACVA transparent

ValueTrust: DACH Capital Market Study - June 30, 2019

ValueTrust: DACH Capital Market Study - June 30, 2019

Publiziert in Fachliche News Mittwoch 04.09.2019

ValueTrust released the 5th edition of the DACH Capital Market Study, which was prepared by ValueTrust in cooperation with the Institute of Auditing and Sustainability Accounting of the Johannes Kepler University (JKU) Linz and finexpert.

weiterlesen ...

LG Urteil zum Börsenkurs bei der Ermittlung der angemessen Abfindung im Spruchverfahren

LG Urteil zum Börsenkurs bei der Ermittlung der angemessen Abfindung im Spruchverfahren

Publiziert in Fachliche News Mittwoch 24.07.2019

Mit dem Urteil vom 04.02.2019 hat das LG Fankfurt dazu Stellung genommen, wann eine Anpassung bei der Hochrechnung des Börsenkurses vorzunehmen ist. Des Weiteren führt das Gericht aus, dass bei der Anpassung zunächst auf die branchentypische Entwicklung abzustellen ist, sofern ein aussagekräftiger Branchenindex gefunden werden kann. Zudem erscheint es dem Gericht als sachgerecht, auch auf die Entwicklung des konkreten Unternehmens abzustellen.

weiterlesen ...

Digitalisierung und Unternehmensbewertung: Neue Objekte, Prozesse, Parametergewinnung

Digitalisierung und Unternehmensbewertung: Neue Objekte, Prozesse, Parametergewinnung

Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Dienstag 23.07.2019

von Wolfgang Ballwieser (Hrsg.), Dirk Hachmeister (Hrsg.).

Die digitale Transformation wirkt teilweise intensiv auf Geschäftsmodelle, Branchenstrukturen sowie interne Prozesse und erzeugt hohen Veränderungsdruck in Unternehmen, da Geschwindigkeit und Grad der Vernetzung exponentiell ansteigen. Die Digitalisierung hat mehrere Verbindungen zu den Objekten und Kalkülen der Unternehmensbewertung. Betroffen sind bestimmte Bewertungsobjekte (insbesondere die Plattform-Ökonomie), der Bewertungsprozess (z. B. die Cashflow-Prognose und Risikoanalyse) sowie die Gewinnung wichtiger Bewertungsparameter (wie die Diskontierungszinssätze).

weiterlesen ...

Wertorientierte Unternehmensführung, Strategie und Risiko (Kindle Ausgabe)

Wertorientierte Unternehmensführung, Strategie und Risiko (Kindle Ausgabe)

Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Montag 01.07.2019

von Werner Gleißner.

Die wertorientierte Unternehmenssteuerung ist ein sinnvolles Instrument für die Beurteilung alternativer strategischer Handlungsmöglichkeiten („Strategievarianten“). Sie ermöglicht potenziell den Vergleich des Ertrag-Risiko-Profils strategischer Handlungsoptionen. Entscheidungen über die Unternehmensstrategie, die die langfristige Ausrichtung eines Unternehmens bestimmt, sollten fundiert und orientiert an den primären Zielen der Eigentümer erfolgen. Eine risikoadäquate Bewertung und führt zum Unternehmenswert als Ziel und Performancemaß des wertorientierten Managements (speziell Strategiebewertung).
Der wertorientierte Steuerungsansatz zeigt, wie Veränderungen des Risikoumfangs (Cashflow-Volatilität) auf den Werttreiber Kapitalkosten wirken und welche Bedeutung der oft vernachlässigte Werttreiber Insolvenzwahrscheinlichkeit (Rating) für den Unternehmenswert hat.

weiterlesen ...

OIV Business Valuation Journal – Volume 1 (Issue 1) 2019

OIV Business Valuation Journal – Volume 1 (Issue 1) 2019

Publiziert in Fachliche News Freitag 28.06.2019

The Business Valuation Journal intends to share ideas and solutions to advanced valuation problems common to different geographical areas and broader sectors by publishing high-quality, practitioner-relevant articles. The journal’s objective is to stimulate the exchange of the best practice, practical solutions, evidence and, more generally, experiences developed in academia and international professional practice for the cultural and professional advancement of the Business Valuer community.

weiterlesen ...

BFuP - Schwerpunktthema: Unternehmensbewertung

BFuP - Schwerpunktthema: Unternehmensbewertung

Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Mittwoch 26.06.2019

Heft 3/2019  der Zeitschrift Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP) beschäftigt sich mit dem Thema Unternehmensbewertung. Die Zeitschrift ist eine deutschsprachige wissenschaftliche Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre.

weiterlesen ...

Verschuldung und Unternehmenswert – Anmerkungen zum IDW Praxishinweis 2/2018

Verschuldung und Unternehmenswert – Anmerkungen zum IDW Praxishinweis 2/2018

Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Montag 24.06.2019

von Andreas Schüler (Universität der Bundeswehr München) und Bernhard Schwetzler (Handelshochschule Leipzig).

"Im September 2018 hat der FAUB den IDW Praxishinweis 2/2018 „Berücksichtigung des Verschuldungsgrads bei der Bewertung von Unternehmen“ verabschiedet. Der Praxishinweis will Besonderheiten v.a. bei der Bewertung von hoch verschuldeten Unternehmen „konkretisieren“ und „Hilfestellung“ bei deren Berücksichtigung geben (Tz. 2). In Abschnitt 2 werden begriffliche Grundlagen erläutert und anschließend Grundsätze für die Bewertung von „gering und normal verschuldeten Unternehmen“ (Abschnitt 3) dargelegt. Dann werden Besonderheiten von „hoch verschuldeten Unternehmen“ (Abschnitt 4) und „überhöht verschuldeten Unternehmen“ (Abschnitt 5) diskutiert und Empfehlungen zur Bewertungstechnik aufgeführt. Ein angehängtes Zahlenbeispiel dient der Veranschaulichung..."

weiterlesen ...

Valuation News - Frühjahr 2019

Valuation News - Frühjahr 2019

Publiziert in Fachliche News Mittwoch 29.05.2019

Die aktuelle Ausgabe der Valuation News von KPMG beschäftigt sich mit folgenden Themen:

  • Konsistente Währungsumrechnung in der Unternehmensbewertung
  • Grenzfremdkapitalkostensatz gemäß IFRS 16
  • Verfügbarkeit von Kapitalmarktparametern vor dem Hintergrund der Digitalisierung

weiterlesen ...

Diese Website verwendet Cookies, um alle Funktionen bereitstellen zu können. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.