Navigation
BewertungsPraktiker
– Fachinformationen zu Bewertungsfragen –
Am 25.11.2022 ist der BewertungsPraktiker 4/2022 erschienen, welcher der Corporate Finance 11–12 beiliegt, u.a. mit folgenden Themen:
- Unternehmensbewertung im unsicheren Hochinflationsumfeld – fundamentalanalytische Herausforderungen (Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA / Cyril Prengel, CVA)
- Fallstudie zur Bewertung von Personengesellschaften mittels DCF-Verfahren (WP StB Tobias Klingel, CVA / WP StB Prof. Christoph Hell, CVA)
Bewertung in der Bankenabwicklung gem. Art. 36 BRRD (Alexander Klaubauf, BA, CIFRSA) - Kapitalkostenstudie 2022: Inflation auf Rekordniveau – Was bedeutet das für Unternehmensbewertungen? (WP StB Stefan Schöniger / Heike Snellen / Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CEFA, CIIA)
- Betafaktoren (Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, CVA / Franziska Rath, M.Sc.)
- Standard-Transaktionsmultiplikatoren (Prof. MMag. Dr. StB Stefan O. Grbenic, CVA)
News & Aktuelles

ECB: yield curve and monetary policy
Publiziert in Neuigkeiten Samstag 14.12.2019
A very interesting speech by Philip R. Lane, Member of the Executive Board of the ECB, Public Lecture for the Centre for Finance and the Department of Economics at University College London on the yield curve

BewertungsPraktiker 4/2019
Publiziert in BewertungsPraktiker Montag 25.11.2019
Fachinformationen zu Bewertungsfragen
Am 25.11.2019 ist der BewertungsPraktiker 4/2019 erschienen, welcher der CORORATE FINANCE Heft 11-12 beiliegt, u.a. mit folgenden Themen:

KPMG - Cost of Capital Study 2019
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Samstag 09.11.2019
The 14th issue of KPMG's capital cost study has been published in November 2019

Anpassung der Empfehlungen zur MRP durch den FAUB
Publiziert in Fachliche News Dienstag 29.10.2019
Der IDW hat heute eine Anpassung der Empfehlungen zur MRP durch den Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) veröffentlicht:
- Die Empfehlung der MRP vor pers. Steuern liegt nun bei 6,0% - 8,0%.
- Die Empfehlung der MRP nach pers. Steuern liegt nun bei 5,0% - 6,5%.

Terminal Value – The Problem with Exit Multiples
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Dienstag 29.10.2019
by Michael Vitti.
Many practitioners do not use an exit multiple to arrive at a terminal value because an Income Approach-based valuation that relies on an exit multiple to arrive at a terminal value is essentially a Market Approach-based valuation in disguise. Nevertheless it is quite common to use an exit multiple to arrive at a terminal value. The goal is to arrive at a value of the business at the end of the discrete projection period and a hypothetical sale at that time is likely to be based on a multiple of earnings.

KPMG Valuation News - Herbst 2019
Publiziert in Fachliche News Dienstag 01.10.2019
Die KPMG Valuation News Herbst 2019 sind erschienen. Die Inhalte umfassen

BewertungsPraktiker 3/2019
Publiziert in BewertungsPraktiker Montag 23.09.2019
Fachinformationen zu Bewertungsfragen
Am 23.09.2019 ist der BewertungsPraktiker 3/2019 erschienen, welcher der CORORATE FINANCE Heft 09-10 beiliegt, u.a. mit folgenden Themen:

ValueTrust: DACH Capital Market Study - June 30, 2019
Publiziert in Fachliche News Mittwoch 04.09.2019
ValueTrust released the 5th edition of the DACH Capital Market Study, which was prepared by ValueTrust in cooperation with the Institute of Auditing and Sustainability Accounting of the Johannes Kepler University (JKU) Linz and finexpert.