Navigation
BewertungsPraktiker
– Fachinformationen zu Bewertungsfragen –
Am 25.11.2022 ist der BewertungsPraktiker 4/2022 erschienen, welcher der Corporate Finance 11–12 beiliegt, u.a. mit folgenden Themen:
- Unternehmensbewertung im unsicheren Hochinflationsumfeld – fundamentalanalytische Herausforderungen (Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA / Cyril Prengel, CVA)
- Fallstudie zur Bewertung von Personengesellschaften mittels DCF-Verfahren (WP StB Tobias Klingel, CVA / WP StB Prof. Christoph Hell, CVA)
Bewertung in der Bankenabwicklung gem. Art. 36 BRRD (Alexander Klaubauf, BA, CIFRSA) - Kapitalkostenstudie 2022: Inflation auf Rekordniveau – Was bedeutet das für Unternehmensbewertungen? (WP StB Stefan Schöniger / Heike Snellen / Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CEFA, CIIA)
- Betafaktoren (Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, CVA / Franziska Rath, M.Sc.)
- Standard-Transaktionsmultiplikatoren (Prof. MMag. Dr. StB Stefan O. Grbenic, CVA)
Aktuelle Veröffentlichungen

Vergleich internationaler Kapitalkostenmodelle
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Montag 22.01.2018
In ihrem Paper vergleichen die Autoren (Diro Ejara / Krapl / O' Brien / Ruiz de Vargas) anhand von Unternehmen aus 46 Ländern die folgenden Kapitalkostenmodelle:
- Lokales CAPM
- Globales CAPM
- Internationales CAPM

KPMG Kapitalkostenstudie 2017
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Dienstag 21.11.2017
KPMG hat die Kapitalkostenstudie 2017 veröffentlicht. Neben den einzelnen Kapitalkostenparametern wurden Planungsunsicherheit und Wachstumserwartungen erhoben. Online sind auch interaktiv individuelle Auswertungsmöglichkeiten gegeben. Die Studie spiegelt die Antworten von 205 Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wider.

Fernandez: Valuation and Common Sense 2017
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Mittwoch 01.11.2017
Prof. Fernandez hat die 6. Auflage seines Buches "Valuation and Common Sense" veröffentlich. Die 48 Kapitel dieses Buches sind frei erhältlich.

IDW Positionspapier zur Digitalisierung mit Hinweisen zur Unternehmensbewertung
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Montag 23.10.2017
In dem Positionspapier des IDW Arbeitskreises Trendwatsch werden Auswirkungen der Digitalisierung auf die Finanzberichterstattung und die Unternehmensbewertung thematisiert

Neuerscheinung: Prof. Dr. Leonhard Knoll: De exemplis deterrentibus – Bemerkenswerte Befunde aus der Praxis der rechtsgeprägten Unternehmensbewertung
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Freitag 22.09.2017
E-Book mit 38 realen Fällen mit Lösungen aus der rechtsgeprägten Unternehmensbewertung

Interessantes Statement und Paper zur Bewertung von Unicorns
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Donnerstag 01.06.2017
by Shana Lynch
May 8, 2017
"Silicon Valley’s Unicorns Are Overvalued..."

Schätzung des Unternehmenswerts für Barabfindung anhand des Net Asset Value
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Montag 29.05.2017
Beschl. v. 08.09.2016, Az.: 21 W 36/15, OLG Frankfurt/M.
Im Einzelfall kann unter Berücksichtigung des besonderen Geschäftsmodells des zu bewertenden Unternehmens zur Schätzung des Unternehmenswertes auch auf den Net Asset Value (NAV) als Bewertungsmethode zurückgegriffen werden.