BewertungsPraktiker
– Fachinformationen zu Bewertungsfragen –
Am 28.03.2025 ist der BewertungsPraktiker 1/2025 erschienen, welcher der Corporate Finance (Heft 3-4/2025) beiliegt, u.a. mit folgenden Themen:
- The Wind of Change: Das Leistungsvermögen der künstlichen Intelligenz bei der Zusammenstellung der Peer Group im Rahmen der Multiplikatorbewertung (Prof. Priv.-Doz. MMag. Dr. StB Stefan O. Grbenic, CVA / Prof. ddr. Timotej Jagrič, CQRM)
- Bewertung immaterieller und materieller Vermögenswerte – Anwendung des Cost Approach am Beispiel von Beständen selbst erstellter Software (WP/StB Prof. Dr. Ulrich Moser, CVA / Dr. Thomas Tesche, CVA)
- Zur Relevanz des Barwerts der Ausgleichszahlungen für die Barabfindung beim Squeeze-out bei Vorliegen eines Unternehmensvertrags – OLG Karlsruhe vom 21.06.2024 – 12W 14/23 (WP Dr. Frederik Ruthardt, CVA)
- Grundsätzliche und praxisrelevante Hinweise zur Eignung des Börsenkurses zur Schätzung der angemessenen Abfindung (Teil 1: angemessener Ausgleich) – BGH, Beschluss vom 31.01.2024 – II ZB 5/22 (WP Dr. Frederik Ruthardt, CVA)
- Betafaktoren (Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, CVA / Osei Kwabena Brefo, M.Sc.)
Veranstaltungskalender
Vergangene EACVA Events u.a.:
- 18.03.2025 − Virtueller Austausch: Update PPA: Möglichkeiten und Grenzen der mehrfache Anwendung der MPEEM – mit WP StB Prof. Dr. Ulrich Moser, CVA
- 18.03.2025 − Seminar: Current Update in Valuations (I) – Cash Flows und Kapitalkosten mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA / Prof. Dr. Felix Streitferdt
- 13.03.2025 − Seminar: Aktuelle Entwicklungen bei Unternehmensbewertungen im Familien-/Erbrecht und im Steuerrecht mit StB Jan König, CVA
- 27.02.2025 − Seminar: Start-Up Valuation – Analysis and Valuation of Young and Innovative Business Models − mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
- 14.02.2025 − Seminar: Strategiebewertung für Unternehmensbewerter − mit Prof. Dr. Werner Gleißner
- 05.02.2025 − Virtueller Austausch: Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven – Ein Rückblick und Ausblick auf das Jahr 2025 – mit Dr. Michael Heise
- 14.01.2025 − Virtueller Austausch: Hin und wieder zurück – Evolution oder Revolution des IDW S 1? – mit Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CEFA, CIIA
- 19.12.2024 − Virtueller Austausch: Aktuelle Entwicklungen zum Fachgutachten KFS/BW 1 – mit Prof. Dr. Klaus Rabel, CVA
- 05.12.-06.12.2024 − 17. Internationale Jahreskonferenz der EACVA für alle BewertungsProfessionals in Düsseldorf
- 21.11.2024 − Virtueller Austausch: Nützliche Bewertungsinformationen im Mitgliederbereich der EACVA und NACVA – Ihre Vorteile als Mitglied mit Wolfgang Kniest, CVA
- 19.11.2024 − Seminar: Valuation Meets ESG & Sustainability – Analysis – Value Driver – Valuation – mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
- 12.11.2024 − Seminar: Current Update in Valuations (II) – Planungsrechnungen und deren Plausibilisierung − mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA / Prof. Dr. Felix Streitferdt
- 11.11.2024 − Seminar: Ausgewählte Modellierungsthemen im Rahmen der KMU-Bewertung – mit Excel Case Study in Frankfurt − mit Dipl.-Kfm. Wolfgang Kniest, CVA
- 05.11.2024 − Seminar: Financial Modelling und Risikoanalyse bei Unternehmensbewertungen – mit modellbasierten Case Studies – in Frankfurt a.M. − mit Andreas Emmert, CFA, CIA
- 04.11.2024 − Seminar: Structured Finance – Bewertung strukturierter Eigenkapitalinstrumente in Private Equity und Venture Capital – mit modellbasierten Case Studies – in Frankfurt a.M. − mit Dr. Christoph Engel, CFA, CVA
- 07.10.2024 − Virtueller Austausch: Die Europäische Verordnung über künstliche Intelligenz (AI Act) – worauf BewertungsProfessionals achten sollten − mit RA Prof. Dr. Volker Römermann, CSP
- 25.09.2024 − Präsenz-Seminar in Wien: Unternehmensanalyse, Zahlungsstromprognose und Planungsplausibilisierung mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
- 24.09.2024 − Virtueller Austausch: Bewertung von hoch verschuldeten Unternehmen (IDW BewH 5.011) mit WP StB Katharina Luig
- 16.09.2024 − Seminar: Aktuelles zur Unternehmensplanung mit Prof. Dr. Werner Gleißner
- 16.07.-17.07.2024 − Präsenz-Seminar in Frankfurt: Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung von persönlichen Steuern – mit Case Studies mit Prof. Dr. Stefan Dierkes und Wolfgang Kniest, CVA
- 13.06.2024 − Seminar: Unternehmensbewertung unter Beachtung von Nachhaltigkeit und ESG-Scores mit Prof. Dr. Werner Gleißner
- 11.06.2024 − Seminar: Start-Up Valuation – Analyse und Bewertung von jungen Unternehmen und innovativen Geschäftsmodellen mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
- 04.06.2024 − Virtueller Austausch: Planungsrechnungen bei rechtsgeprägten Unternehmensbewertungen mit WP StB Andreas Creutzmann, CVA
- 06.05.2024 − 4. EACVA Symposium Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung in Frankfurt a.M.
- 16.04.2024 − Seminar: Valuation of Highly Asset-Light Start-Up Companies mit Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
- 15.04.2024 − Virtueller Austausch: Bewertung von Technologie mit Patentdatenbanken, Zitationsnetzwerken und KI mit Dr. Maik Wehlte, CVA
- 04.03.2024 − Virtueller Austausch: Haftung bei gutachtlichen Unternehmensbewertungen – Update zu den modernisierten AAB für Wirtschaftsprüfer und WPGs vom 01.01.2024 mit WP StB RA Alexander Kirchner, FAfStR
- 15.01.2024 − Virtueller Austausch: Soft Skills für Professionals – Wie Sie Ihre Ziele 2024 erreichen mit WP StB Andreas Creutzmann, CVA
- 17.11.2023 − Seminar: Besonderheiten bei der Bewertung von Strom- und Gasnetzen mit David Klee, CVA / WP StB Thomas Straßer, CVA
Haben Sie Interesse an einem auf Ihre Wünsche zugeschnittenen Praxisseminar, z.B. zu Spezialthemen der Unternehmensbewertung, einem Vortrag oder einer Inhouse-Schulung? Bitte rufen Sie uns an unter +49(0)69 247 487 911 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@eacva.de.
Kontaktieren Sie uns direkt.
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Schreiben Sie uns unter kontakt@eacva.de, rufen Sie uns an: +49 (0)6108 97 444 20 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.