Navigation
BewertungsPraktiker
– Fachinformationen zu Bewertungsfragen. Am 30.11.2020 ist der BewertungsPraktiker 4/2020 erschienen, u.a. mit folgenden Themen:
- Pfadabhängigkeiten, Strategiegestaltung und Vermeidung Strategischer Lock-ins (Dr. Markus Reichel, CVA)
- Plädoyer für die Einhaltung eines Standards zur Erstellung von Finanzmodellen (Dipl.-Kfm. Stefan Euring, CVA)
- Zusammenhänge zwischen kapitaltheoretischen Rendite- und jahresabschlussorientierten Rentabilitätskennzahlen (Dr. Tobias Friedrich)
- Ertrags-/DCF-Wert und Börsenwert bei Unternehmensübernahmen und im Spruchverfahren (RA Dr. Martin Weimann)
- Kapitalkostenstudie 2020: Globale Wirtschaft – Suche nach Orientierung? (WP/StB Prof. Dr. Marc Castedello / WP/StB Stefan Schöniger)
- Benutzerdefinierte Shortcuts in Excel (Andreas Emmert, CFA, CIA)
News & Aktuelles

Neuerscheinung: Prof. Dr. Leonhard Knoll: De exemplis deterrentibus – Bemerkenswerte Befunde aus der Praxis der rechtsgeprägten Unternehmensbewertung
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Freitag 22.09.2017
E-Book mit 38 realen Fällen mit Lösungen aus der rechtsgeprägten Unternehmensbewertung

ErbStG: koordinierter Ländererlass veröffentlicht
Publiziert in Allgemeine News Mittwoch 09.08.2017
Im BStBl. I 2017, S. 902 ff. wurde der koordinierte Ländererlass v. 22.6.2017 zur Anwendung der geänderten Vorschriften des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes veröffentlicht.

Using the Option Pricing Method Changes the Standard of Value
Publiziert in Fachliche News Samstag 29.07.2017
by James A. Lisi
Der zweiteilige Artikel diskutiert Optionspreisbewertungsmethoden vor dem Hintergrund des Fair Market Value Standards, insbesondere bei Bewertungsanlässen nicht börsennotierter Unternehmen.

Creating the Bridge Between Transfer Pricing and the Valuation of Intangibles
Publiziert in Fachliche News Freitag 28.07.2017
by Angela Sadang, CFA, ASA
Die Bewertung immaterieller Vermögenswerte spielt sowohl in der Rechnungslegung als auch bei Funktionsverlagerungen und Verrechnungspreisen eine große Rolle. Gemeinsamkeiten und insbesondere Unterschiede werde in diesem Beitrag thematisiert. Der Teufel steckt hier im Detail.

FinTech—Origins and Prognosis
Publiziert in Fachliche News Freitag 28.07.2017
by Dr. Joel Morse
FinTech oder Finanztechnologie hat die Finanzbranche verändert. Dieser Artikel beleuchtet die Entwicklungslinien der FinTech Industrie bis heute und gibt eine Einschätzung über die künftige Entwicklung der Branche wieder.

Diskussion über die Akzeptanz der Monte Carlo Simulation bei US-Gerichten
Publiziert in Fachliche News Dienstag 18.07.2017
In einem aktuellen Bog-Beitrag diskutiert Castro die Akzeptanz der Monte Carlo Simulation bei US-Gerichten.
Dieses Thema ist in Deutschland nach unserem Kenntnisstand noch nicht vor Gericht angekommen.

Interessantes Statement und Paper zur Bewertung von Unicorns
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Donnerstag 01.06.2017
by Shana Lynch
May 8, 2017
"Silicon Valley’s Unicorns Are Overvalued..."

Schätzung des Unternehmenswerts für Barabfindung anhand des Net Asset Value
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Montag 29.05.2017
Beschl. v. 08.09.2016, Az.: 21 W 36/15, OLG Frankfurt/M.
Im Einzelfall kann unter Berücksichtigung des besonderen Geschäftsmodells des zu bewertenden Unternehmens zur Schätzung des Unternehmenswertes auch auf den Net Asset Value (NAV) als Bewertungsmethode zurückgegriffen werden.