BewertungsPraktiker
– Fachinformationen zu Bewertungsfragen –
Am 28.03.2025 ist der BewertungsPraktiker 1/2025 erschienen, welcher der Corporate Finance (Heft 3-4/2025) beiliegt, u.a. mit folgenden Themen:
- The Wind of Change: Das Leistungsvermögen der künstlichen Intelligenz bei der Zusammenstellung der Peer Group im Rahmen der Multiplikatorbewertung (Prof. Priv.-Doz. MMag. Dr. StB Stefan O. Grbenic, CVA / Prof. ddr. Timotej Jagrič, CQRM)
- Bewertung immaterieller und materieller Vermögenswerte – Anwendung des Cost Approach am Beispiel von Beständen selbst erstellter Software (WP/StB Prof. Dr. Ulrich Moser, CVA / Dr. Thomas Tesche, CVA)
- Zur Relevanz des Barwerts der Ausgleichszahlungen für die Barabfindung beim Squeeze-out bei Vorliegen eines Unternehmensvertrags – OLG Karlsruhe vom 21.06.2024 – 12W 14/23 (WP Dr. Frederik Ruthardt, CVA)
- Grundsätzliche und praxisrelevante Hinweise zur Eignung des Börsenkurses zur Schätzung der angemessenen Abfindung (Teil 1: angemessener Ausgleich) – BGH, Beschluss vom 31.01.2024 – II ZB 5/22 (WP Dr. Frederik Ruthardt, CVA)
- Betafaktoren (Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, CVA / Osei Kwabena Brefo, M.Sc.)
Anmeldung zur Ausbildung

EACVA
EACVA Newsletter April 2025
April 2025
Mit unserem aktuellen Newsletter möchten wir Ihnen gerne aktuelle volkswirtschaftliche Daten und Brancheninformationen sowie interessante Publikationen zur Unternehmensbewertung vorstellen:
StB Jan König, CVA
- ö.b.u.v. Sachverständiger für Unternehmensbewertung
- Partner bei Flick Gocke Schaumburg in Bonn
- Lehrbeauftragter für Unternehmensbewertung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
BewertungsPraktiker 1/2025
Fachinformationen zu Bewertungsfragen
Am 28.03.2025 ist der BewertungsPraktiker 1/2025 erschienen, welcher der Corporate Finance (Heft 3-4) beiliegt, u.a. mit folgenden Themen:
European Business Valuation Magazine (EBVM) 1-2025
In Kooperation mit dem IVSC veröffentlichte die EACVA im Februar 2025 die 10. Ausgabe des European Business Valuation Magazines (Winter 2024/2025) – einer internationalen Zeitschrift für BewertungsProfessionals. Das EBVM bietet eine Plattform, um Erfahrungen zur Unternehmensbewertung auf europäischer Ebene auszutauschen.
In dieser Ausgabe:
EACVA's Virtueller Austausch: Was ändert IDW ES 1 bei der Unternehmensbewertung? – mit Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser
- ein exklusiver Benefit für alle EACVA Mitglieder -
Seit März 2021 etablierte EACVA ein regelmäßiges virtuelles Lunch & Learn Format für Ihre Mitglieder, in dem aktuelle Bewertungsthemen und Fragestellungen der Mitglieder ausgetauscht und diskutiert werden.
EACVA's Virtueller Austausch: Update PPA: Möglichkeiten und Grenzen der mehrfache Anwendung der MPEEM – mit Prof. Dr. Ulrich Moser
- ein exklusiver Benefit für alle EACVA Mitglieder -
Seit März 2021 etablierte EACVA ein regelmäßiges virtuelles Lunch & Learn Format für Ihre Mitglieder, in dem aktuelle Bewertungsthemen und Fragestellungen der Mitglieder ausgetauscht und diskutiert werden.
Live Web-Seminar: Aktuelle Entwicklungen bei Unternehmensbewertungen im Familien- / Erbrecht und Steuerrecht
Im Rahmen dieses Live Web-Seminars werden aktuelle Entwicklungen der Unternehmensbewertung im Familien-/Erbrecht und im Steuerrecht dargestellt.
Referent: StB Jan König, CVA
Mittwoch, 17. September 2025 (13:30–16:15 Uhr) 2,5 Stunden Fortbildung / 3 CPE im Rahmen der CVA-Rezertifizierung
Live Web-Seminar: Distressed Valuation – Unternehmensbewertung bei Ertragsschwäche, Krise und Insolvenz
Dieses Live Web-Seminar bietet einen kompakten Überblick über die Besonderheiten der Unternehmensbewertung in der Krise und in der Insolvenz, sowie die Darstellung der maßgeblichen rechtlichen Rahmenbedingungen.
Referenten: RA Matthias Kühne, CVA und Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
Mittwoch, 1. Oktober 2025 (13:30-16:45)
3 Stunden Fortbildung / 4 CPE im Rahmen der CVA-Rezertifizierung
Live Web-Seminar: Current Update in Valuations (II) – Planungsrechnungen und deren Plausibilisierung
– Der CVA-Refresher –
Dieses Live Web-Seminar richtet sich als „Refresher“ an CVA’s sowie alle BewertungsProfessionals und gibt den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die aktuellen Diskussionen rund um die Unternehmensbewertung. Bleiben Sie mit diesem Seminar bei Bewertungsfragen up to date!
Referenten: Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA / Prof. Dr. Felix Streitferdt
Mittwoch, 29. Oktober 2025 (13:30−16:45 Uhr) 3 Stunden Fortbildung / 4 CPE im Rahmen der CVA-Rezertifizierung
Live Web-Seminar: Current Update in Valuations (I) – Cash Flows und Kapitalkosten
– Der CVA-Refresher –
Dieses Live Web-Seminar richtet sich als „Refresher“ an CVA’s sowie alle BewertungsProfessionals und gibt den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die aktuellen Diskussionen rund um die Unternehmensbewertung. Bleiben Sie mit diesem Seminar bei Bewertungsfragen up to date!
Referenten: Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA / Prof. Dr. Felix Streitferdt
Dienstag, 16. September 2025 (13:30−16:45 Uhr) 3 Stunden Fortbildung / 4 CPE im Rahmen der CVA-Rezertifizierung
Kontaktieren Sie uns direkt.
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Schreiben Sie uns unter kontakt@eacva.de, rufen Sie uns an: +49 (0)6108 97 444 20 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.