Navigation
BewertungsPraktiker
– Fachinformationen zu Bewertungsfragen –
Am 25.11.2022 ist der BewertungsPraktiker 4/2022 erschienen, welcher der Corporate Finance 11–12 beiliegt, u.a. mit folgenden Themen:
- Unternehmensbewertung im unsicheren Hochinflationsumfeld – fundamentalanalytische Herausforderungen (Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA / Cyril Prengel, CVA)
- Fallstudie zur Bewertung von Personengesellschaften mittels DCF-Verfahren (WP StB Tobias Klingel, CVA / WP StB Prof. Christoph Hell, CVA)
Bewertung in der Bankenabwicklung gem. Art. 36 BRRD (Alexander Klaubauf, BA, CIFRSA) - Kapitalkostenstudie 2022: Inflation auf Rekordniveau – Was bedeutet das für Unternehmensbewertungen? (WP StB Stefan Schöniger / Heike Snellen / Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CEFA, CIIA)
- Betafaktoren (Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, CVA / Franziska Rath, M.Sc.)
- Standard-Transaktionsmultiplikatoren (Prof. MMag. Dr. StB Stefan O. Grbenic, CVA)
Aktuelle Veröffentlichungen

Planung und Forecasting: State of the Art im Jahr 2022
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Donnerstag 29.09.2022
Das Buch Planung und Forecasting: State of the Art im Jahr 2022 von Ronald Gleich / Michael Kappes / Markus Kirchmann (Hrsg.) gibt eine umfassende Übersicht über den Planungsprozess, Planungskonzepte und -technologien, empirische Erkenntnisse sowie Praxisbeispiele.

Paper: Buying Performance? The Impact of Multiple Arbitrage in B&B Strategies
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Donnerstag 04.08.2022
Die Studie von Heisig, Kick und Schwetzler basiert auf einer Stichprobe von 161 Buy & Build-Übernahmen mit Bewertungsdetails zu zugehörigen Zusatzakquisitionen. Die Untersuchung zerlegt das EBITDA-Wachstum als Werttreiber in drei Komponenten: Organisch, Anorganisch und „Sourcing“.

Paper: The Relationship between Enterprise Risk Management and Cost of Capital
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Montag 04.07.2022
Das Paper untersucht die Auswirkungen der Enterprise Risk Management (ERM) Implementierung auf die Kapitalkosten − Fremdkapitalkosten, Eigenkapitalkosten und gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten (WACC) − für die Öl- und Gasindustrie.

Deutsche Bundesbank: Simulationsrechnung - Auswirkungen des Ukraine Kriegs - Gesamtwirtschaft.
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Freitag 01.07.2022
Im April 2022 hat die Deutsche Bundesbank Simulationsrechnungen zur den möglichen Gesamtwirtschaftlichen Effekten des Ukraine Kriegs veröffentlicht.

Dt. Bundesbank: Simulationsrechnungen zu einem verschärften Risikoszenario des Ukraninekrieg
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Samstag 23.04.2022
Im April 2022 Monatsbericht der Deutschen Bundesbank ist ein Beitrag zu den möglichen gesamtwirtschaftlichen Folgen des Ukrainekriegs erschienen. In einer Simulationsrechnungen zu einem verschärften Risikoszenario werden u.a. mögliche Auswirkungen auf das reale BIP analysiert.

3. Auflage kostenfreies E-Book: De exemplis deterrentibus (Knoll)
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Dienstag 12.04.2022
Die 3. Aufl. des kostenfreien E-Books von Knoll De exemplis deterrentibus - Bemerkenswerte Befunde aus der Praxis der rechtsgeprägten Unternehmensbewertung in Aufgabenform ist 2022 erschienen.

Steuerliche Unternehmensbewertung (Dörner/Kaiser)
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Donnerstag 31.03.2022
Als Neuerscheinung ist das Buch von Dörner/Kaiser zur steuerlichen Unternehmensbewertung mit Übersichten und Beispielen erschienen.

8. Auflage der I-ADVISE Studie zur Unternehmensbewertung bei gesellschaftsrechtlichen Bewertungsanlässen
Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Montag 14.03.2022
Die 8. Auflage der I-ADVISE Studie zur Unternehmensbewertung bei gesellschaftsrechtlichen Bewertungsanlässen ist erschienen.