EACVA transparent

Same same but different

Same same but different

Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Montag 28.11.2022

Im November 2022 im Review of Quantitative Finance and Accounting erschienen. Kostenfrei zum Downoad.

Same same but different: how preferential claims trigger

weiterlesen ...

KSW Österreich: Neuer Anwendungshinweis zur Empfehlung zu Basiszins und Marktrisikoprämie

KSW Österreich: Neuer Anwendungshinweis zur Empfehlung zu Basiszins und Marktrisikoprämie

Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Mittwoch 19.10.2022

am 05.10.2022 wurde von der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Österreich ein Anwendungshinweis zur Empfehlung zur Marktrisikoprämie und zum Basiszins ergänzt.

weiterlesen ...

European Business Valuation Magazine (EBVM)

European Business Valuation Magazine (EBVM)

Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Donnerstag 29.09.2022

In Kooperation mit dem IVSC veröffentlichte die EACVA im September 2022 das European Business Valuation Magazine – eine internationale Zeitschrift für BewertungsProfessionals. Das EBVM bietet eine Plattform, um Erfahrungen zur Unternehmensbewertung auf europäischer Ebene auszutauschen.

weiterlesen ...

Planung und Forecasting: State of the Art im Jahr 2022

Planung und Forecasting: State of the Art im Jahr 2022

Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Donnerstag 29.09.2022

Das Buch Planung und Forecasting: State of the Art im Jahr 2022 von Ronald Gleich / Michael Kappes / Markus Kirchmann (Hrsg.) gibt eine umfassende Übersicht über den Planungsprozess, Planungskonzepte und -technologien, empirische Erkenntnisse sowie Praxisbeispiele.

weiterlesen ...

Paper: Buying Performance? The Impact of Multiple Arbitrage in B&B Strategies

Paper: Buying Performance? The Impact of Multiple Arbitrage in B&B Strategies

Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Donnerstag 04.08.2022

Die Studie von Heisig, Kick und Schwetzler basiert auf einer Stichprobe von 161 Buy & Build-Übernahmen mit Bewertungsdetails zu zugehörigen Zusatzakquisitionen. Die Untersuchung zerlegt das EBITDA-Wachstum als Werttreiber in drei Komponenten: Organisch, Anorganisch und „Sourcing“.

weiterlesen ...

Paper: The Relationship between Enterprise Risk Management and Cost of Capital

Paper: The Relationship between Enterprise Risk Management and Cost of Capital

Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Montag 04.07.2022

Das Paper untersucht die Auswirkungen der Enterprise Risk Management (ERM) Implementierung auf die Kapitalkosten − Fremdkapitalkosten, Eigenkapitalkosten und gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten (WACC) − für die Öl- und Gasindustrie. 

weiterlesen ...

Deutsche Bundesbank: Simulationsrechnung - Auswirkungen des Ukraine Kriegs - Gesamtwirtschaft.

Deutsche Bundesbank: Simulationsrechnung - Auswirkungen des Ukraine Kriegs - Gesamtwirtschaft.

Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Freitag 01.07.2022

Im April 2022 hat die Deutsche Bundesbank Simulationsrechnungen zur den möglichen Gesamtwirtschaftlichen Effekten des Ukraine Kriegs veröffentlicht.

weiterlesen ...

Dt. Bundesbank: Simulationsrechnungen zu einem verschärften Risikoszenario des Ukraninekrieg

Dt. Bundesbank: Simulationsrechnungen zu einem verschärften Risikoszenario des Ukraninekrieg

Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Samstag 23.04.2022

Im April 2022 Monatsbericht der Deutschen Bundesbank ist ein Beitrag zu den möglichen gesamtwirtschaftlichen Folgen des Ukrainekriegs erschienen. In einer Simulationsrechnungen zu einem verschärften Risikoszenario werden u.a. mögliche Auswirkungen auf das reale BIP analysiert. 

weiterlesen ...

Diese Website verwendet Cookies, um alle Funktionen bereitstellen zu können. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.